hallertau.info News

Taktvoll brilliert für den Hospizverein

 

Einen beeindruckend harmonischen Gesang des Chors "Taktvoll" der Pfarreien Langenbruck, Puch und Hög erlebte das Publikum aus Anlass des 20-jährigen Bestehen des Hospizvereins Pfaffenhofen. In der Kirche St. Kastulus, im Reichertshofener Weiler Sankt Kastl gelegen, fanden sich dazu gut 150 Zuhörer ein.

Mit den überwiegend zeitgenössischen Werken unter anderem von Lorenz Maierhofer oder Audrey Snyder sangen sich die knapp 50 Interpreten im Alter von 14 bis 70 Jahren in die Herzen des Publikums, wie der Vorsitzende des Hospizvereins, Peter Andreas, zutreffend bemerkte. Es kamen etwa die aktuell arrangierten Lieder "Mein schönste Zier und Kleinod bist", "Ich lobe Gott von ganzem Herzen" und "Freu dich, du Himmelskönigin" aus dem jüngst neu aufgelegten Gotteslob an dem beinahe zwei Stunden dauernden Konzertabend zu Gehör. Selbst so schwierige Stücke, wie das "Credo" aus der Pop-Messe 2012 meisterte "Taktvoll" mit Bravour.

 

 

Gleiches gilt für das vom Chorleiter Nikolaus Raith selbst komponierte und getextete Lied "Frieden", das der Chor berührend und einfühlsam vortrug. Die klaren und kräftigen Stimmen überzeugten vom ersten Ton an auf der ganzen Linie. Mit zwei heftigst erklatschten Zugaben nahmen die Sänger in der bis zum letzten Platz gefüllten Kirche die Zuhörer gefangen und ließen sie gefühlvoll in die sakrale Musik eintauchen. Minutenlanger, stehend dargebrachter Applaus belohnte den Chor für seine respektable Leistung.

 


Die Schatzmeisterin des Hospizvereins, Ruth Manthey, stellte im Rahmen der Veranstaltung die Hospizhelfer vor, die sie in ihrer täglichen und oft auch nächtlichen Arbeit ehrenamtlich leisten.

Die Mitglieder des Hospizvereines engagieren sich in vielfältigen Aufgabenbereichen. Dazu zählte Manthey auch den ambulanten Besuchsdienst, die Begleitung sterbender und trauernder Menschen durch speziell ausgebildete Trauer- beziehungsweise Hospizbegleiter, den Betrieb eines Trauercafés und eine geschützte Trauergruppe für Kinder und Jugendliche auf und zeigte in kurzer Form auch die jeweiligen Hintergründe dazu auf. Viel Zeit nähmen mittlerweile auch die Beratungen zu Patientenverfügungen ein, wie von Manthey zu erfahren war.

Unterstützt werden kann der Hospizverein durch Spenden oder auch durch eine Mitgliedschaft. Nähere Auskünfte darüber gibt es bei den Sprechstunden im Pfaffenhofener Hospizbüro, Ingolstädter Straße 16/II, Eingang Riederweg, zu folgenden Zeiten: Dienstag 10 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr; Donnerstag 10 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis18.00 Uhr - oder auch telefonisch unter der Rufnummer (0 84 41) 8 27 51.

 


 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.