Chor, Dreigesang und Band - Ja, das geht!
Die Gemeinsamkeit der Künstler beim Konzertabend am Sonntagabend auf der Bühne im Mehrzweckraum der Realschule Pfaffenhofen: jede der drei Formationen kann auf mindestens 1 - teilweise ehemaliges - Chorisma-Mitglied zurückblicken. Und: die Formationen bestanden allesamt mit Ausnahme des Chorleiters aus Frauen. Der Unterschied lag in den Darbietungen: ein Chor, ein Dreigesang und eine Band - da erklärt sich die Vielfalt in der Musik quasi von selbst.
Chorisma ist in den Jahren seines Bestehens eine feste Größe im Jahreskalender musikalischer Aufführungen mit kirchlichem wie auch weltlichem Repertoire geworden. Als guter Gastgeber eröffnete der Chor den Konzertabend mit Stücken von Mozart, Schumann und Brahms; begleitet wurden die Sängerinnen dabei von Angela Lugscheider am Klavier. Zwischen den Musikblöcken übernahm Christine Reimer - ehemals Chorisma-Mitglied, jetzt Teil der Wuidrosen - die Moderation und stimmte das zahlreich erschienene Publikum auf die jeweils nachfolgenden Musikstücke ein. Hintergrundinformationen zu Komponisten und Kompositionen, Einbettung in die jeweilige Epoche - die Konzertbesucher wurden bestens informiert und gleichzeitig unterhalten. Denn Christine Reimer ist alles andere als eine ernste Musikhistorikerin; immer unterstützt durch ihren bayrischen Charme war das Eis zwischen Künstlern und Besuchern von Beginn an gebrochen.
D'Wuidrosen übernahmen den zweiten Part des so unterschiedlichen Konzertes. Chorisma-Chorleiter Albin Scherer hatte die ersten musikalischen Gehversuche des Dreigesangs, der sich über die BR-Vorabendserie "Dahoam is dahoam" kennengelernt hatte, begleitet und unterstützt. Damals erging das Versprechen: als Dankeschön werden wir einmal einen gemeinsamen Auftritt durchführen. "Lassen Sie sich vor allem unterhalten, denn das ist unser Anspruch. Nicht mehr, aber auch nicht weniger." setzten Brigitte Walbrun, Christine Reimer und Daniela März den Maßstab von Beginn an. Mit drei bayerischen Volksweisen erfreuten sie die Konzertbesucher vor der Pause.
Der zweite Teil der Veranstaltung startete mit der dritten musikalischen Stilrichtung dieses Abends: The Gingernuts, das sind Gine Baumgärtner, Petra Kappelmeier und Sabine Obermaier (alle Gesang) sowie Angela Lugscheider (Piano) und Regina Chalupper (Kontrabass). "Popsongs, Filmmusik und Schlager" kündigte Christine Reimer an, "Lili Marleen" stand dabei ebenso auf der Setlist wie "Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehen", später auch noch "Route 66" und ein Abba-Medley. Musik aus einer längst vergangenen Zeit, dabei aber in jedem Fall zeitlos; Musik zum Zuhören, Mitsummen und manchmal zum Träumen.
Eine interessante und nicht alltägliche Kombination an musikalischen Darbietungen haben die Veranstalter dieses Konzertabends zusammengestellt. Das hochsommerliche Wetter mag der Grund gewesen sein, dass nicht alle Plätze - zumal bei freiem Eintritt - besetzt waren. Wer neugierig geworden ist: Chorisma und The Gingernuts wiederholen ihren Auftritt am Sonntag, 20. Juli 2014 ab 19:30 Uhr in der Mittelschule Scheyern, dann werden d'Wuidrosen allerdings leider nicht dabei sein.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.