Von der fernen Faszination Romanik
Sehr gut besucht war der Vortrag „Romanische Kirchen in der Hallertau“, zu dem der Heimat- und Kulturkreis im Rahmen seines monatlichen Treffens eingeladen hatte. Knapp 40 Leute drängten sich im Vereinsraum neben der Spitalkirche und begaben sich auf eine kleine Entdeckungsreise.
Die Historikerin und Journalistin Claudia Erdenreich befasst sich aus persönlichem Interesse seit vielen Jahren mit romanischen Kirchen in der direkten Umgebung, von denen noch erstaunlich viele erhalten sind.
Die Referentin erklärte zunächst den Begriff der Romanik und erläuterte den Baustil und die Zeit.
Danach zeigte sie eine Reihe von romanischen Sakralbauten, darunter so Bekannte wie Ilmmünster, aber auch völlig unbekannte kleine Dorfkirchen. Ebenso erläuterte sie die romanische Turmkirche in Gasseltshausen oder die Kirche in Biburg.
Manche der Kirchen können direkt bis auf die Römerzeit zurück verfolgt werden.
Natürlich fehlte auch die Schimmelkapelle in Enzelhausen nicht, die den Ursprung für das Holledauer Lied lieferte.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.