Rohrbach feiert beim Weinfest
Dass die Rohrbacher feiern können, beweisen sie immer wieder aufs Neue. So ist es noch gar nicht lange her, dass die Sportangler ihr Fischerfest hatten und auch das Bierfest lockte die Bevölkerung an. Und jetzt im Juli, bei trockenem, aber nicht zu heißem Wetter, das Weinfest. Ausrichter war wieder der TSV Rohrbach.
Auch, wenn die Hallertau durch den Hopfen weltberühmt ist und Bier in Bayern dazugehört wie die Lederhose, so strömten trotzdem viele Freunde der Weinreben auf den Rathausplatz, um die angebotenen Weinsorten zu probieren und zu genießen. Um zu zeigen, was diejenigen versäumt haben, die nicht dabei waren: Es gab Weiß-, Rose- und Rotweine. So wurden angeboten: Weißwein: Alzeyer Wartberg, Oberhofer Blanc de Noir, Bacchus Kerner, Wiebelsberger Dachs (Silvaner Kabinett), Oberhofer Bio Silvaner, deutscher Pinot-Grigio; Rotwein: Montepulciano, Esselbronner Goldberg, Alzeyer Portugieser, Oberhofer Regent sowie Oberhofer Spätburgunder. Und damit der Wein nicht zu schnell zu Kopf steigt, gab es natürlich auch genügend lecker zubereitete Speisen: Pfannengyros mit Krautsalat und Tzaziki, Putensteak vom Grill, Tintenfischringe, Scampi-Spieße, Vorspeisenteller mit Seranoschinken, ital. Salami, Meeresfrüchten und gegrilltem Gemüse, die Hofmarkbrotzeitbrettl mit Schinken und Käse, Käseteller und Vinschgauer mit Landschinken.
Die Sportler und ihre fleißigen Helfer konnten sich freuen, dass trotz des bewölkten Himmels so viele gekommen waren, obwohl sie sicherheitshalber zwei Zelte aufgebaut hatten für den Fall, dass es regnen sollte. Doch Petrus hatte ein Einsehen mit den Rohrbachern.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.