Ruhestörung endet mit Festnahme und fünf verletzten Polizeibeamten
Zunächst sah es nach einem Routineeinsatz wegen einer angezeigten Ruhestörung für die eingesetzten Polizeibeamten aus. Bei Eintreffen der Beamten an der Örtlichkeit wurden bei zwei Personen in der betroffenen Wohnung jedoch Betäubungsmittel aufgefunden.
Bei der anschließenden Personalienfeststellung der beiden Beschuldigten vor dem Streifenwagen mischten sich dann zahlreiche weitere Wohnungsbesucher mit ein und versuchten, die Beamten zunächst an der Personalienaufnahme zu hindern. Bei der angestrebten Sicherstellung der Handys der Beschuldigten wurden die beiden Polizeibeamten durch ca. 20 Personen massiv angegangen. von einem bislang unbekannten Täter wurden die bereits sichergestellten Handys entrissen. Auch wurden die Beamten von den Beschuldigten weggezogen, was einer Gefangenenbefreiung gleichkommt. Als einer dieser Täter festgenommen werden sollte, leistete er erheblichen Widerstand. Aufgrund der großen Anzahl der aggressiven Tatbeteiligten und dessen Angriff blieb den Beamten nur der Rückzug übrig. Sie mussten vor Ort ihr Streifenfahrzeug zurücklassen. Einem Beamten wurden bei einem Handgemenge die Handschellen entrissen und entwendet. Nachdem eine zweite Streife mit einem Beamten am Tatort eintraf, wurde versucht, erneut Täter der Widerstandshandlungen festzunehmen. Dieser wehrte sich erneute heftig und konnte ins Haus flüchten. Erst als weitere Unterstützungskräfte am Einsatzort anwesend waren, konnte die Wohnung betreten werden. Der Gesuchte hatte sich mittlerweise auf der Dachterrasse versteckt. Bei seinem Festnahmeversuch leistete er erneut heftigen Widerstand. Schließlich gelang es, den Beschuldigten zu fesseln und zur Dienststelle zu verbringen. Dort wurde er in die Arrestzelle verbracht. Später wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der Beschuldigte war bei seiner Tat aber nur leicht alkoholisiert. Am Ende des Einsatzes waren fünf verletzte Polizeibeamte zu beklagen, zwei konnten ihren Nachtdienst nicht mehr fortsetzen und begaben sich in ärztliche Behandlung. Weiterhin wurden bei den Widerstandshandlungen auch zwei Streifenwagen beschädigt. Gegen die Haupttäter laufen Ermittlungen wegen Körperverletzungen, Widerstand, Sachbeschädigung und Gefangenbefreiung. Gegen zwei weitere Personen wird wegen Besitz von Betäubungsmitteln ermittelt . Weiterhin laufen die Ermittlungen zunächst gegen Unbekannt wegen Verwahrungsbruch bezüglich der sichergestellten Handys, Gefangenenbefreiung und Sachbeschädigung an einem Streifenwagen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.