hallertau.info News

Vom Laufrad bis zum E-Bike

 

 

Das Stadtmuseum Abensberg widmet sich in seiner aktuellen Ausstellung der Kulturgeschichte des Drahtesels. Der Leiter des Stadtmuseums Abensberg, Tobias Hammerl, bringt es kurz und knapp auf den Punkt: „Das Fahrrad war noch vor der Eisenbahn und erst Recht dem Automobil der erste Schritt in das Zeitalter der Geschwindigkeit“ so Tobias Hammerl, Leiter des Stadtmuseums Abensberg. „Und das Fahrrad war auch das erste Verkehrsmittel, welches individuelle und flexible Mobilität für Jedermann und -frau ermöglichte.“

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fahrradmuseum, Bad Brückenau, spannt sich in der ab 10. Juli zu sehenden Ausstellung der Bogen von der Laufmaschine des Freiherrn von Drais über Hochräder bis zu den jüngsten hybridbetriebenen Entwicklungen der Pedalritter. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der regionalen Fahrradgeschichte, vom Abensberger Kunstradfahrer Felix Brunner, dem „König der Cyclisten“, bis zum Regensburger Fahrradverein „Wanderer“. Gezeigt werden neben den Fahrrädern auch eine ganze Reihe von - heute zum Teil kurios anmutenden - Zubehörteilen, etwa ein teilbares Sicherheitsnummernschild oder spezielle Körbe für den Transport von Fahrrädern auf Schiffsreisen.
Zu sehen ist die äußerst interessante und vor allem nicht alltägliche Ausstllung im Stadtmuseum Abensberg noch bis zum 21. September. Interessierte können während der Öffnungszeiten alleine einige Blicke riskieren oder an einer Führung teilnehmen. Alle Infos dazu und vieles mehr finden Sie auf der Internetseite des Stadtmuseums unter www.stadtmuseum-abensberg.de
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.