Fußballlehrstunde mit einem Ex-Nationalspieler
"Wir wollen den Pott." ist ein gängiger Fußballspruch, zumeist in Turnierwettkämpfen. Den Commerzbank-Pott 2014 - oder zumindest einen Teil davon - will sich die Jugendabteilung des BC Uttenhofen sichern. Jugendleiter Andreas Schade hat seine Abteilung, die Ziele und die Bedürfnisse in diesem Wettbewerb vorgestellt und den Verein damit in die Vorausscheidung um die lukrativen Geld- und Sachpreise gebracht.
Unter rund 200 Bewerbern aus der Region Südbayern hat sich der Ball-Club Uttenhofen beim Commerzbank-Pott 2014, einem Gemeinschaftsprojekt der Commerzbank AG und des Bayerischen Fußball-Verbandes, für das Zwischenfinale qualifiziert und steht damit unter den letzten zehn Wettbewerbern. Den drei Gewinnern winken in diesem Förderprojekt Geldprämien von insgesamt 17.500 Euro.
Jimmy Hartwig - mit Leidenschaft und Humor immer mittendrin
Am Samstagvormittag nun galt es nun für den BCU, sich einem Commerzbank-Gremium und deren sportlichem Repräsentanten darzustellen. Sportlich einerseits, dazu hat die Bank niemand geringeren als den Ex-Fußballnationalspieler Jimmy Hartwig in den Pfaffenhofener Stadtteil geschickt. Der nahm sich 3 Jugendmannschaften - eine nach der anderen - vor und führte jeweils eine Trainingseinheit durch. Dabei ging es auch durchaus einmal zur Sache, wurden Dinge unmissverständlich beim Namen genannt. Jimmy Hartwig erwies sich dabei allerdings voll und ganz als Entertainer, Moderator, Animateur und ... - was sollte man wohl sonst auch erwarten - absoluter Fußballexperte, der Jung und Alt mit seiner lustigen und aufmunternden Art sofort in den Bann zog. Einige Zitate und Thesen - gerne als provozierende Kritik und Ansporn gegeben, der aber immer unverzüglich das dicke Lob folgte - finden sich in der Spalte rechts "Zum Thema".
Einer der zentralen Punkte, die Jimmy Hartwig immer wieder ansprach, betrifft die gerade bei den Jugendlichen seiner Meinung nach unzureichende Kommunikation auf dem Spielfeld. "Liebe Eltern, Ihr seht, dass die Jungs und Mädels zu Hause lauter sind als auf dem Fußballplatz. Das muss sich ändern, die müssen hier miteinander reden!", sprach's und begann sogleich mit der entsprechenden Übung. "Vor jedem Pass, der zu spielen ist, wird zunächst der Name desjenigen gerufen, der ihn erhalten soll." Und schon geht's: die Teams reden miteinander!
vorne von links: Stefan Geib, Horst Kaindl (BFV), Jimmy Hartwig, Katharina Bischof, Christian Brosig, Wolfgang Inderwies; hinten: Andreas Schade
In einer kurzen Präsentation des Vereins unterstrichen Vorstand Wolfgang Inderwies und Jugendleiter Andreas Schade nach dem sportlichen Teil die gesellschafts- und sozialpolitische Stellung und Aufgabe des Vereins. "300 Mitglieder in einem Ort mit gerade einmal 400 Einwohnern: der Verein ist das Bindeglied in unserer Gemeinschaft." so Inderwies, und sein Jugendleiter ergänzte sogleich: "Bei uns ist jeder willkommen, das ist unsere Grundphilosophie. Wir schicken niemanden weg, auch wenn er fußballerisch nicht unbedingt Glanzpunkte setzt. Uns geht es um Sport, Bewegung und Gemeinschaft."
Mit einem möglichen Gewinn würde der Verein einen Soccer5-Platz finanzieren wollen, denn mit der Verlagerung nach Niederscheyern des Pfaffenhofener Soccer5-Platzes wegen der sich anbahnenden Kleinen Landesgartenschau werde der Weg für die Uttenhofener Jugendlichen zu weit. "Dabei nutzen sie jede sich bietende Gelegenheit, um dorthin zu radeln." bestätigen unisono Vereinsverantwortliche und Eltern. Diesbezüglich hatte Vorstand Inderwies noch eine Überraschung parat: "Den Platz werden wir bauen, egal ob wir unter den Preisträgern sein werden oder nicht." Mit einer finanziellen Unterstützung wäre es - das muss nicht gesondert betont werden - selbstverständlich einfacher.
Beeindruckt vom Engagement der Vereinsfunktionäre und Trainer, aber auch der Eltern zeigten sich die Vertreter der Commerzbank, die nach und nach jeden Verein, der es in dieses Zwischenfinale geschafft hat, besuchen werden. Stefan Geib, Leiter der Gebietsfiliale Bayern Süd, überreichte dem Verein als erstes Dankeschön für Vorbereitung und Durchführung dieses Tages einen Gutschein über einen hochwertigen Tischkicker, der zumindest bei schlechterem Wetter schon einmal das Freizeitangebot für die Jugendlichen des BC Uttenhofen erweitern wird. Mit Katharina Bischof, Programmverantwortliche für den Commerzbank-Pott 2014, und Christian Brosig, Direktor der Ingolstädter Filiale der Commerzbank, waren viele Mitarbeiter zur Veranstaltung nach Uttenhofen gekommen, und das schließlich an einem Samstag bei herrlichstem Wetter. Auch dieser Tatsache muss Respekt gezollt werden und auch hierfür gilt es, ein großes Dankeschön im Namen derer auszusprechen, um die es bei der ganzen Aktion geht: die Kinder und Jugendlichen, die im aktiven Sport ihren Ausgleich finden sollen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.