Musik, Magie und auch noch Erdle
Musik, Magie und auch noch Erdle
Der Abend hätte so schön werden können! Florian Erdle, der Meister des Wortes, wie er in der Vorankündigung geadelt wird, hat diesen Ausspruch getätigt. Näheres war dann erst bei genauerem Hinhören des Nichtgesagten zu erfahren.
Das „Duo Tango Varieté“ hatte geladen und gab Kostproben aus seinem weit gespannten, musikalischen Repertoire, das Musical, alte Schlager, Chansons und letztendlich Tango umfasst, zum Besten. Bettina Kollmannsberger am Akkordeon und Karin Law Robinson-Riedl, Gesang und Geige, sind gelernte Musikerinnen mit hörbar guter Erfahrung, werden zaubertechnisch unterstützt vom Magier Gerhard Riedl. Der ist seines Urberufes her eigentlich gelernter Lehrer, sieht aber seinen Berufsstand durchaus mit Humor. Braucht es doch immer wieder den einen oder anderen Trick, um Kollegen, Schüler und Eltern etwas Verblüffung ins Gesicht zu zaubern.
Ob jetzt Beamter oder Kabarettist, sprich Zauberer, die vier Protagonisten haben den voll besetzten historischen Rathaussaal zu Pfaffenhofen in eine wunderbare Varietébühne verwandelt. Oh mein Papa ist eine grosse Kinstler – Azuro – Tango Spezial und Walzermelodien, ob Gesang oder Geige, das Akkordeon bildete immer eine tragende Rolle. Gemischt mit der Querdenkenden Welt des Florian Erdle, teilweise sogar als Zauberlehrling, gefiel dem Publikum der Abend anscheinend mehr als gut. Übrigens, der Getränkeausschank in der Pause war durch ein juristisches Manifest, das womöglich der verbeamtete Stadtrat Erdle selbst dahier verfasst hat, gedeckt. Florian Erdle wiederzugeben oder gar zu zitieren, ist an dieser Stelle leider nicht möglich (ich kanns mir einfach nicht merken).
Fortsetzung und Zugabe wird erwünscht und sicher gewährt, kommen Sie, staunen Sie und gehen Sie mit einem Lächeln nach Hause.
Mehr Zauberei, die auch gerne gebucht werden kann, und ein Buch zur Lehrerrettung unter http://www.robinson-riedl.de/
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.