„Wolnzach-Express“ fährt wieder am 15. August
Am Freitag, den 15. August 2014 pendelt der Wolnzach-Express im Stundentakt auf der Lokalbahn von Rohrbach (Ilm) nach Wolnzach Markt. In Rohrbach besteht Anschluss an die Regionalzüge aus Pfaffenhofen, München und Ingolstadt. Das Hallertauer Volksfest und das Deutschen Hopfenmuseum sind damit direkt mit dem Zug erreichbar. Wer mit dem Auto zum Sonderzug anreist, findet auf dem Park & Ride Parkplatz am Rohrbacher Bahnhof genügend Parkplätze.
45 Jahre ist es her, seit der letzte reguläre Personenzug den Bahnhof Wolnzach Markt auf der alten 1894 eröffneten Lokalbahn von Rohrbach nach Wolnzach verlassen hat. Auf dem heute nur noch für den Güterverkehr genutzten verbliebenen Teilstück Rohrbach (Ilm) – Wolnzach Markt wird am Freitag, den 15. August jedoch zumindest für einen Tag wieder Personenverkehr angeboten.
Die erste Fahrt des Wolnzach-Express startet am Feiertag Mariä Himmelfahrt um 10:20 Uhr direkt am Münchner Hauptbahnhof. Der Zug hält um 10:51 Uhr auch in Reichertshausen (Ilm) und um 10:58 Uhr in Pfaffenhofen (Ilm). Rohrbach verlässt der erste Zug Richtung Wolnzach um 11:08 Uhr und ab 12:27 Uhr stündlich bis 20:27 Uhr; einige Züge fahren über Wolnzach Markt hinaus noch weiter zum Streckenende in Jebertshausen. In Gegenrichtung ab Wolnzach Markt geht es ab 12:02 Uhr stündlich nach Rohrbach, wo Anschluss an die Regionalzüge nach München und Ingolstadt besteht. Der letzte Zug um 21:02 Uhr fährt wieder zurück über Rohrbach, Pfaffenhofen und Reichertshausen bis in die Landeshauptstadt.
Die einfache Fahrt von Rohrbach nach Wolnzach kostet 2,50 Euro, für Kinder unter 15 Jahre nur 1,00 Euro. Kinder unter sechs Jahren fahren kostenlos. Die Fahrkarten sind beim Zugbegleiter im Sonderzug erhältlich, für die Verbindungen ab und nach München können Fahrkarten auch online unter www.wolnzach-express.de und bei der Aktion Münchner Fahrgäste am Infokiosk am Stachus im zweiten Untergeschoss am S-Bahn-Zugang gebucht werden.
Mit dem Zug zu Hallertauer Attraktionen
In Wolnzach besteht die Möglichkeit, das Hallertauer Volksfest und das Deutsche Hopfenmusem zu besuchen: Vom zentral gelegenen alten Bahnhof sind es nur fünf bis zehn Minuten Fußweg. Wer eine gültige Fahrkarte des Wolnzach-Express im Hopfenmuseum vorlegt, bezahlt dort bis Ende der Sommerferien nur den halben Eintrittspreis. Auf den ausgedehnten Radwegen lässt sich zudem das Hopfenland Hallertau erkunden. Bis zu 16 Fahrräder können kostenlos im Sonderzug mitgenommen werden. Eine Anmeldung für Gruppen ist unter buchung@wolnzach-express.de möglich.
Freunde alter Traktoren und Landmaschinen können die Ausstellung „Agrar Oldies“ in Ottersried besuchen. Das Gelände ist ab Rohrbach bequem mit dem Fahrrad zu erreichen. Darüber hinaus haben die Veranstalter um 15:24 und 17:24 Uhr einen Shuttle-Bus organisiert. Die Buchung des Busses erfolgt beim Zugpersonal, die Kosten von fünf Euro enthalten bereits die Museumsführung.
Organisation dauerte mehrere Monate
Hinter dem Wolnzach-Express steht ein Team aus Eisenbahnern, Eisenbahnfreunden und des Fahrgastverbands „Aktion Münchner Fahrgäste“, das mehrere Monate unter der Leitung von Andreas Zimmermann aus Rohrbach mit den Vorbereitungen beschäftigt gewesen ist: „Wir möchten zeigen, welche Chancen ein moderner öffentlicher Nahverkehr für Pendler und Ausflügler bietet“, sagt Andreas Zimmermann. Auch der Tourismus könne profitieren, wenn Attraktionen wie das Wolnzacher Hopfenmuseum oder das Kloster Scheyern auch für Ausflügler ohne Auto erreichbar sind.
Ermöglicht werden die Sonderzugfahrten durch die Südostbayernbahn, den Landkreis Pfaffenhofen, die Gemeinde Rohrbach und zahlreiche Sponsoren. Denn aufgrund der Kosten für Überführungsfahrten sind die ehrenamtlich tätigen Organisatoren der Fahrt auf Zuschüsse angewiesen. Da die Lokalbahn nach Wolnzach nicht elektrifiziert ist und in der Region keine Dieseltriebwagen stationiert sind, kommt bei den Sonderzugfahrten ein Zug der Baureihe 628 aus Mühldorf am Inn zum Einsatz.
Weitere Informationen und Links
Weitere Informationen und der vollständige Fahrplan für den Wolnzach-Express am 15. August 2014 stehen unter www.wolnzach-express.de zur Verfügung. Die Sonderzüge sind auch in die Reiseauskunft unter www.bahn.de eingearbeitet.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.