Volksmusikanten nahmen Abschied vom Gasthof Zeidlmaier
Seinen letzten monatlichen Musikantenstammtisch im Rohrbacher Gasthof Zeidlmaier hat kürzlich der Verein Bayern, Brauch und Volksmusik abgehalten. Damit ging eine achtjährige Tradition zu Ende. Insgesamt 32 Musikanten spielten beim letzten Treffen im dortigen Wirtshaussaal auf, so viele wie selten zuvor.
Sozusagen zurück zu den Wurzeln findet der Brauchtumsverein allerdings mit der Wahl des neuen Stammtisch-Lokals, das ebenfalls in Rohrbach ist. Ab September treffen sich die Freunde originaler Volksmusik im Alten Wirt am Schloßweg 10, der bereits zu früher Zeit das Stammlokal war. Und der Wechsel zieht nun eine weitere Neuerung nach sich, denn die bislang übliche Sommerpause im September entfällt mit der neuen Lokalität. Folglich lädt Vereinsvorsitzende Renate Stallmeister für Mittwoch, 3. September, zum Besuch des Volksmusikabends ein. Zeitlich bleibt der Beginn bei 20 Uhr.
Dass es ab sofort eine neue Spielstätte geben wird, davon sind nicht nur die zahlreichen Stammgäste überrascht worden. Auch die Musikanten waren bis zu Beginn des Volksmusikabends nicht eingeweiht. Und die kamen diesmal äußerst zahlreich: "De Zsammgwürfelt'n" als Haus- und Hofmusik des Vereins selbstverständlich, dazu "De Griabign", die "Kirschner Hausmusik", Rudi und Andrea Feig, "Er und Sie", "Musica Mondo", Maria und Christian Mattes, Luis Maier, Rosa Karger mit Gabi Hamberger und obendrauf die "Langwaider Hausmusik". Moderator des Abends und freilich auch Mitspieler an der Gitarre war wieder einmal Martin Lengfelder, der dazu mit seinen zünftigen Gedichten die Gäste wieder einmal zu manch herzlichen Lachern brachte.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.