hallertau.info News

140 Jahre im Dienst der Bürger

 

Ihr 140-jähriges Bestehen feierte am gestrigen Samstag die Freiwillige Feuerwehr von Langenbruck. Mehrere Hundert Gäste nahmen nach Gottesdienst und Umzug am geselleigen Beisammensein an der Feuerwache teil. Besonders die Kinder hatten ihre Freude an Hüpfburg, Gesichtschminken, Ballspritzen und Ausfahrten mit dem Feuerwehrauto.

Mit einem Festgottesdienst, zelebriert von Michael Schwertfirm, begannen in der Pfarrkirche St. Katharina der Feiertag. Mit einer Analogie von Glauben und Feuer fand der Ortspfarrer die dem Anlass entsprechenden Worte. Anschließend marschierten die Teilnehmer in einem von Fahnenabordnungen der Vereine begleitete Festzug zur Feuerwache. Dort erwartete sie neben einem umfangreichen Kinderprogramm eine kräftige Brotzeit. Ihr Können zeigte die Feuerwehrjugend bei einer Rettungsübung. Präsent mit Mannschaften und zu besichtigenden Fahrzeugen waren auch die Feuerwehren von Reichertshofen, Pörnbach und Baar-Ebenhausen.

Neben Reichertshofens Bürgermeistern Michael Franken und Adolf Kothmeier (beide JWU) nahm Kreisbrandmeister Klaus Reiter an den Feierlichkeiten teil.

Die Geschichte der Langenbrucker Feuerwehr reicht bis ins Jahr 1874 zurück. Eine Standarte aus der Gründungszeit ist bis heute erhalten. Damals befand sich das Feuerwehrhaus allerdings inmitten des Dorfes. Erst 1974 bekam die Wehr ein neues Haus an der Höfenstraße und im Jahr 2008 erfolgte der Umzug in das jetzige Gebäude an der B 300.

 

Foto (1/Motiv Rettungsübung) Feuerwehr Langenbruck

 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.