Incontri - Der Herbst wird heiß!
Wir befinden uns zwar zumindest nach dem meteorologischen Kalender noch mitten im Sommer und die Konzertsaison des ersten Halbjahres ist auch noch gar nicht so lange vorbei, dennoch gibt es bereits eine Einstimmung auf das, was im Herbst kommen wird. Der Incontri-Kulturverein aus Rohrbach hat für alle seine Stammgäste und alle, die es werden wollen, sein Herbstprogramm 2014 veröffentlicht.
Sonntag, 28. September - Titus Vollmer’s FOURGANIC
Fourganic wurde 2008 von diesen vier Vollblutmusikern nach mittlerweile über 20 Jahren des Musizierens mit Größen wie Annett Louisan, Willy Astor, Klaus Doldinger, Spider Murphy Gang, Claudia Koreck, Max Mutzke, Paul Carrack, Al Porcino u.v.m. als reine Herzensangelegenheit gegründet. Denn hier spielen die vier alteingesessenen Studio- & Liveprofis ganz nach ihrem eigenen Geschmack: tanzbaren, souligen Blues-Jazz.
Freitag, 10. Oktober - Gruppe Lesezeichen und Hospizverein Pfaffenhofen e.V. - Lesung "Abschied – von der Jugend, vom Leben, von der Heimat, von der Liebe"
In diesem Jahr besteht der Pfaffenhofener Hospizverein seit 20 Jahren und nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, in allen 19 Gemeinden seine Hospizarbeit im Rahmen von diversen Veranstaltungen vorzustellen. In Rohrbach geschieht dies in einer Lesung der Gruppe Lesezeichen mit Lorenz Kettner, Lena Kettner, Nora Seiler und Christian Weigl zum Thema "Abschied", musikalisch umrahmt wird der Abend von der Pfaffenhofener Gruppe Marazula. Das Eintrittsgeld dieser Veranstaltung geht komplett als Spende an den Hospizverein.
Samstag, 11. Oktober - Uli Wunner’s JAZZ CREOLE feat. Leroy Jones
Inzwischen längst ein Mitglied der New Orleans Hall of Fame gilt Leroy Jones zu Recht als einer der interessantesten und kreativsten Jazztrompeter weltweit und zählt neben Winton Marsalis und Nicolas Peyton zu den Trompetern aus New Orleans, die in unnachahmlicher Weise das Erbe von Louis Armstrong angetreten und weiter entwickelt haben. 1958 in New Orleans geboren, begann er bereits mit zehn Jahren Trompete zu spielen. Heute tourt er mit dem Leroy Jones Quintet auf allen Kontinenten, spielt und singt auf jedem bedeutenden Jazzfestival und in jedem berühmten Jazzclub.
Sonntag, 26. Oktober - Unsere Lieblinge "Nacht"-Programm
Stefan Noelle und Alex Haas spielen und singen seit über 20 Jahren zusammen und sind damit der vermutlich am weitesten entwickelte musikalische Geheimtipp weltweit. Vor allem der große Spaß an der Musik macht ihre Konzerte so besonders. Und wer sie einmal erlebt hat weiß, welchen Zauber sie mit ihrem asketischen Instrumentarium entstehen lassen. Poetisch und rockig, charmant und virtuos führen sie zur "Nacht" durch Filmsongs oder Klassiker. Noelle gibt dem "Hotel California" ein neues Textende, Haas verwandelt seinen Bass mit atemberaubenden Tappings in eine spanische Gitarre. Und wie sie 50 Nachtlieder in neun Minuten singen, ist so circensisch wie komisch! Zwei Männer, ein Kontrabass, eine Trommel. Beide singen. Das ist alles ... A night to remember.
Sonntag, 9. November - Tommy Weiss "Stridesüchtig"
Harlem Stride, Blues, Boogie Woogie und weitere Spielarten des Jazz – Tommy Weiss improvisiert spontan und mitreißend mit den unterschiedlichsten Stilen des Solopianos. Aber trotz seiner außergewöhnlichen Spielweise bleibt der Einfluss seiner swingenden Vorbilder auf wohltuende Weise durchaus erkennbar. So glaubt man manchmal James P. Johnson, Fats Waller, Eroll Garner oder auch Art Tatum zu hören. Ob tiefschwarzer Blues, rasanter Boogie Woogie oder mitreißendes Stride Piano – zentrales Element ist stets die spontane, swingende Improvisation, welche jedes Stück zu einem musikalischen Unikat und jedes seiner viel zu raren Konzerte zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt.
Samstag, 22. November - Premierenfeier bei Incontri: Peter Wittrich-xtett: "Holledauer san ma! - Weltmusik"
Obwohl das Ensemble um den an der Münchener Musikhochschule tätigen Komponisten Prof. Peter Wittrich (den Gästen bestens bekannt von der Gruppe Dellnhau’n) eigentlich von der Kirchenmusik kommt, beschäftigt sich ihr erstes "weltliches" Programm mit ihrer Heimat: der Holledau und Bayern. Die sechs Musiker von Rang aus München, Pfaffenhofen und Rosenheim verbinden jedoch auf musikalische Weise diese Heimat mit der ganzen Welt – und so trifft sich China bei einer Rumba, der Schlotfeger tanzt Samba und "s’Deandl mit’m rot’n Miada" steppt zum Dixiesound! "Peter Wittrich ist ein unglaublich versierter Komponist, der die ganze Bandbreite an unterschiedlichen Stilistiken perfekt umsetzen kann, so dass es riesigen Spaß macht, seine Musik zu spielen", schwärmt der Trompeter des xtetts, Reinhard Greiner. Die letzten Nummern des Abends stimmen dann schon auf den nahenden Advent ein, der eine Woche später beginnt.
Samstag, 13. Dezember - Münchner Altstadtsängerinnen "Ba[iron]isches bei Incontri"
Auf allgemeinen Wunsch und nach viel zu langer Pause will das Incontri seine Gäste dieses Jahr wieder einmal gemütlich mit altbairischen Liedern und altmünchnerischen Couplets auf Weihnachten einstimmen – und das präsentieren in bester Manier die drei Sängerinnen Anneliese Lackermair, Eva Hawkins und Carmen Auchtor! Dass der Abend aber nicht allzu besinnlich wird, dafür sorgen weitere musikalische Gäste, während die eine oder andere "G’schicht" von Mitgliedern des Incontri-Teams vorgelesen wird. Und für Lebkuchen und Glühwein wird natürlich ebenfalls gesorgt sein.
Karten und Konzertgutscheine gibt es jeweils an der Abendkasse oder im Vorverkauf bei Carmen Auchtor unter Telefon 08442/7272. Kartenreservierung wird empfohlen!
Weitere Infos gibt es auf der Homepage des Vereins unter www.incontri-ev.de.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.