Fast zwei Kilo Grüngold
Trotz des unbeständigen Wetters ist die Zahl der Besucher bei der insgesamt 23. Auflage des Hopfazupfajahrtages vom Verein Bayern, Brauch und Volksmusik (VBBV) am heutigen Mariä-Himmelfahrts-Tag auch heuer in die Tausende gegangen. Zum neunten Mal fand das Fest wieder im Scheyerer Prielhof statt. Beim Prominentenzupfen gab es einen unerwarteten Gewinner.
Dem Weißwurstfrühstück am Vormittag folgte das Pontifikalamt in der Basilika und danach war wie in jedem Jahr auf der Hauptbühne die Kräuterbüschelweihe. Eigens für diesen Tag rund um den Hopfen gab es auch diesmal ein speziell dafür gebrautes Bier und allerlei anderen Spezialitäten. Im früheren Klostergut Prielhof spielten abwechselnd etliche Musikantenformationen mit Volksmusik auf. Und wer Lust dazu verspürte, konnte auf einer Nebenbühne zusammen mit Hopfenmeisterin Uschi Kufer die Kirm, den geflochtenen Korb, mit dem "Grünen Gold" der Hallertau, unter historischen Bedingungen füllen. Hubert und Sepp sorgten mit dem Kaltblütergespann Flori und Moritz eifrig für den entsprechenden Nachschub an Dolden.
Moderator Norbert Holzmann begrüßte am Nachmittag nach dem Auftritt der Pfaffenhofener Goaßlschnoizer acht Kandidaten zum so genannten Prominentenzupfen unter denen sich auch der frischgekürte Hopfenadel in Gestalt von Hopfenkönigin Johanna Reith und der Vizekönigin Daniela Kügler befand.
Die Kirm füllte heuer Pfaffenhofens Stadtrat Peter Heinzlmair (FW) mit 1932 Gramm Hopfendolden, womit er sich die Spitzenposition bei dem Wettbewerb sicherte. "So viel wie selten bei einem Kandidaten zuvor", befand Holzmann anerkennend. Im vergangenen Jahr lag Heinzlmair übrigens noch bei 1500 Gramm. Die folgenden Positionen besetzten Daniela Kügler (1280 Gramm), CSU-Bundestagsabgeordneter Erich Irlstorfer (1122, Vorjahressieger mit 1750 Gramm), Hopfenpflanzerpräsident Josef Wittmann (1018), Pfaffenhofens FW-Vize-Bürgermeister Albert Gürtner (949), CSU-Landtagsabgeordneter Karl Straub (799), Scheyerns FW-Bürgermeister Manfred Sterz (789) und schließlich Johanna Reith mit 409 Gramm. Zur Ehrenrettung der Hopfenkönigin muss jedoch hinzugefügt werden, dass niemand so sauber die Dolden gepflückt hat wie sie - in ihrer Kirm fand sich praktisch kein einziges Hopfenblatt. VBBV-Vorstandsmitglied Stan Piecha betätigte sich als Waagmeister, der von Uschi Kufer tatkräftig und mit stets kritischem Blick in die Kirm unterstützt wurde. Für das erfolgreich abgeschlossene Brocken gab es für alle Teilnehmer eine Urkunde als Erinnerung mit auf den Weg nach Hause.
Mit dem Hopfazupfajahrtag erinnern die traditionsverbundenen Akteure des VBBV an jene Zeit, als der Hopfen bei der Ernte noch kräftig in den Händen der Zupfer kratzte. "Sehr zufrieden sind wir alle mit dem Ablauf des Hopfazupfajahrtages 2014", sagte die VBBV-Vereinsvorsitzende Renate Stallmeister stellvertretend für die vielen Mitstreiter aus den Reihen des Vereins, die als eingespieltes Team alle zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.