Ein Prosit auf das Auer Hopfenfest 2014
von links: Stefan Ebensperger, Karl Ecker, Roland Stelzer, Hermine Siebler, Josef Siebler, Wolfgang Bauer, Martin Linseisen.
Zur Einstimmung auf das bevorstehende 64. Auer Hopfenfest fand gestern Abend die traditionelle Bierprobe statt. Beim Festwirt Josef Siebler und seiner Ehefrau Hermine in Osseltshausen gab es einen Vorgeschmack auf das süffige Festbier der Schlossbrauerei Au/Hallertau und dazu natürlich eine deftige Brotzeit.
In diesem Jahr wird zuerst der Hopfen gezupft und dann gefeiert. Beim 64. Auer Hopfenfest in Au/Hallertau wird wieder auf den ursprünglichen Termin nach der Hopfenernte zurückgegriffen. Das traditionelle Fest findet heuer vom 25. – 29. September statt und die Organisatoren hoffen auf viele Gäste.
Organisatoren und Festwirt Josef Siebler sind mit dem neuen Termin zufrieden. Bei hochsommerlichen Temperaturen und Urlaubszeit blieben in den vergangenen Jahren die Gäste aus, so hofft man im September nach der Hopfenernte auf mehr Umsatz. Zumindest werden die klimatischen Verhältnisse besser sein. Auch in Nandlstadt wurde der Termin für ihr Hopfenfest schon vor Jahren verlegt und es hat sich bewährt.
Ein dickes Lob sprach Bürgermeister Karl Ecker auch an den Festwirt aus, der sich um die musikalische Umrahmung des Festes gekümmert hat. Hier ist heuer wieder für Jung und Alt etwas dabei, sodass einem erfolgreichen Hopfenfest nichts mehr im Weg steht.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.