Erstmals Branchentreff der Kultur- und Kreativwirtschaft im Landkreis Pfaffenhofen
Das hochmoderne GMW-Greenscreenstudio in Baar-Ebenhausen dient als Veranstaltungsort für den ersten Branchentreff der Kultur- und Kreativwirtschaft im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm. Foto: GMW
Erstmalig gibt es im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm eine Netzwerkveranstaltung speziell für die Wirtschaftstreibenden und Gründungsinteressierten aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Der Branchentreff findet am Donnerstag, 18. September 2014, um 18 Uhr im GMW-Greenscreenstudio in Baar-Ebenhausen statt. Eine Anmeldung ist wegen begrenzter Teilnehmerkapazitäten erforderlich.
Ziel der vom Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) organisierten Veranstaltung ist neben der Vermittlung von fachlichem Input die branchenweite Vernetzung innerhalb des Landkreises. Experten wie Prof. Dr. Klaus Wollenberg von der Hochschule München, der die Kultur- und Kreativwirtschaft in ausgewählten bayerischen Landkreisen untersucht hat sowie Jürgen Enninger, bisheriger Ansprechpartner des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung und neuer Leiter des Kompetenzteams Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München, liefern Fakten aus der Branche. Kreativ, informativ und kurzweilig folgen Einzelvorstellungen aus den Teilbereichen Film(studio), Fotografie, Modelbusiness, Modedesign, Softwareentwicklung, Mediendesign, Buchautor, Zauberei, Musik und Künstlermanagement. „Das Veranstaltungskonzept setzt auf eine ausgewogene Mischung zwischen Informationsangebot und Networking“, verspricht KUS-Vorstand Johannes Hofner. „In vielen Fällen wird der Kultur- und Kreativwirtschaft nicht die Beachtung zuteil, die ihrer tatsächlichen Bedeutung entspricht“, so Hofner weiter. Dies liege mitunter an der typischen Vielfalt und häufig sehr kleinteiligen Strukturierung der Branche. In Wirklichkeit habe sich die Kultur- und Kreativwirtschaft seit Ende der 80er Jahre zu einem der dynamischsten Wirtschaftszweige der Welt entwickelt. Statistiken zeigen, dass ihr ökonomisches Gewicht mit den Industriesektoren Automobil, Maschinenbau, Chemie oder Energieversorgung vergleichbar ist und 14 Prozent der Branchenumsätze in Deutschland auf die Metropolregion München entfallen.
Definiert wird die Branche durch elf Teilmärkte: Musikwirtschaft, Buchmarkt, Kunstmarkt, Filmwirtschaft, Rundfunkwirtschaft, Markt für darstellende Künste, Designwirtschaft, Architekturmarkt, Pressemarkt, Werbemarkt sowie die Software- und Gamesindustrie. Die enorme Bandbreite dürfte beim KUS-Branchentreff sichtbar werden, wobei auch der Unterhaltungsfaktor nicht zu kurz kommen soll. So werden die außergewöhnlich junge Band „Unpredictable“ und die erfolgreiche Kabarettistin Elke Pelz-Thaller den Abend umrahmen. Nicht gleichsetzen darf man das kreative, wirtschaftliche Milieu übrigens mit öffentlich finanzierten kulturellen Einrichtungen: „Es handelt sich bei der Branche um überwiegend erwerbswirtschaftlich orientierte Unternehmen. Öffentlich finanzierte Veranstaltungshäuser wie Theater beispielsweise werden der Branche formal nicht zugerechnet“, erklärt Hofner.
Um den Branchentreff als Möglickeit für fachlichen Austausch unter Kollegen und für persönliche Gespräche mit wertvollen Ansprechpartnern zu nutzen, ist lediglich eine Anmeldung unter www.kkw.kus-pfaffenhofen.de erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Besucher erhalten selbstverständlich auch Einblick in die Funktionsweise des hochmodernen Greenscreenstudios, welches als Veranstaltungsort dient. Ansprechparter für Fragen ist das KUS Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm, Telefon 08441 40074-40.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.