Ein selbstgebundenes Stück Hallertau
Es ist wieder soweit. Die Hopfazupf hat begonnen und überall in der Hallertau zieren wieder die Hopfenkränze die Türen und Wohnräume. Ein selbstgebundener Hopfenkranz ist dabei natürlich schöner als ein gekaufter. Hängt ja doch viel Arbeit und Herzblut dran.
Doch nicht jeder ist geübt darin und traut sich ran an den eigenen Kranz. Doch mit der Hilfe erfahrener Hopfenbäuerinnen ist es überhaupt kein Problem, bald so ein Prachtstück in der eigenen Wohnung zu haben.
Im Rahmen der Hallertauer Hopfenwochen haben Interessierte auch heuer wieder die Möglichkeit, das Binden von Hopfenkränzen zu erlernen. In der Hallertau gehören Hopfenkränze traditionell zum Schmuck vieler Häuser und Höfe.
Zwei Bäuerinnen aus dem Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm werden zeigen, wie das Binden der Kränze funktioniert. Dabei dürfen die Teilnehmer selbst einen Kranz anfertigen – ein nettes Andenken, ideales Mitbringsel oder eine besondere Dekoration für Zuhause.
Am Samstag, 30. August, um 18.30 Uhr beweist Gerda Hörmann aus Tegernbach, Telefon 08443 8486, dass das Binden des Schmucks gar nicht so schwer ist. Die Floristin Rita Sedlmayr aus Weichenried, Telefon 08443 919776, bietet am Samstag, 6. September, um 16 Uhr einen Kurs im Hopfenkranzbinden an. Auf Nachfrage kann auch die Gestaltung einer Hopfenkugel erlernt werden.
Interessierte können sich bei den Bäuerinnen unter den angegebenen Telefonnummern anmelden. Der Unkostenbeitrag beträgt zehn Euro inklusive Material.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.