Auf gehts zum Barthelmarkt Oberstimm
alte Tracht und neueTrachtenmode, beides paßt zum Barthelmarkt
Auf weiterhin gutes Wetter hoffen die Festwirte und Fieranten des Bartelmarkts in Oberstimm für das viertägige traditionelle Volksfest. Zum Volksfestbeginn riss der Himmel auf und die Sonne zeigte sich. Die Menschen drängten sich in die fünf Festzelte und um 15 Uhr schaffte es Manchings Bürgermeister, Herbert Nerb (FW), mit drei Schlägen das erste Fass im Spatenzelt anzuzapfen.
Aber auch vor dem offiziellen Beginn strömten die Besucher bereits zum Festplatz oder begutachteten die Auslagen der Verkaufsstände in den Budenstraßen. Auch wenn das Wetter noch nicht ganz in der richtigen Stimmung war, ging es in den fünf Festzelten (Spatenbräu/Stiftl, Herrnbräu/Widmann, Ingobräu/Lanzl und Toerring/Greiner, Weißbierzelt/Mittl) schon nach der offiziellen Eröffnung „rund“. Nur in den Außenbereichen wollte es wegen des Wetters noch nicht so recht klappen mit dem Wohlfühlfaktor, doch auch das wird sich in den nächsten Tagen hoffentlich bessern – es muss ja nicht heißester Sonnenschein sein, um draußen zu sitzen und sein Bier zu genießen.
Zur Eröffnung spielten die Tegernbacher Schloßbergmusikanten im Spatenzelt, Rainer Hernek und die Lustigen Thoma Musikanten übernahmen im Herrnbräuzelt das musikalische Zepter und die Original Oberpfälzer Musikanten spielten im Toerringzelt auf, und heimatverbunden im Ingobräuzelt die Reichertshofener Musikanten. Alle Festzeltbetreiber hatten sich für die Tage sehr viele musikalische Highlight einfallen lassen, so spielen abends durchweg immer wieder andere Party-Bands wie die beliebten „Cagey Strings“ aus München, die Band „Musikuss“ oder „Oh La La“, „Die Schmalzler“, „Joe-Williams-Band“ oder die fesche "Antonia aus Tirol". Am Seniorentag unterhalten dann die einheimischen „Muigassler“ die Gäste im Ingobräuzelt. Musikalisch hat der Barthelmarkt also wieder sehr viel zu bieten und die Bands werden in den Zelten für eine tolle Stimmung sorgen, das dürfte sicher sein, und die Jugendlichen, überwiegend in Trachtenmode, freuen sich schon auf: Party, Party, Party.
früh übt sich, natürlich ohne Bier....................... und das Hütchen ist von Peacemaker
Trachten Originale ...........................................und Ludwig II-Fan Willi Meier
(v.re.) Peter Lange (FW), Landrat Martin Wolf und Gattin
Altbürgermeister Albert Huch und 2.Bürgermeisterin Elke Drack
Airbus-Mitarbeiter, Markträtin Angelika Delong (re) und KUS-Vorstand Josef Hofner (re)
Zur Eröffnung waren nicht nur Gemeinderäte Manchings erschienen, auch Landrat Martin Wolf und Gattin nahmen im Festzelt Platz sowie Altbürgermeister Albert Huch aus Manching. Und obwohl die Barthelmarktkönigin 2013, Rebecca Spiess, nur noch bis zum kommenden Montag im Amt ist, wirkte sie nicht traurig, sondern war dankbar für die vielen Erlebnisse, die sie als Vertreterin des Barthelmarktes im letzten Jahr hatte. Am nächsten Montag wird dann im Spatenzelt beim Stiftl die neue Barthelmarktkönigin gewählt. Doch zuvor findet am Samstag um 14.30 Uhr das traditionelle Pferderennen auf der Wiese neben dem Festplatz statt und am Sonntag wird bei Einbruch der Dunkelheit ein Riesenfeuerwerk abgebrannt. Der Montag beginnt dann bereits sehr früh um 6 Uhr mit dem traditionellen Pferde- und Viehmarkt.
Barthelmarktkönigin 2013/2014 Rebecca Spiess (li) mit Eltern
Doch beim Barthelmarkt gibt es natürlich nicht nur Bierzelte und Verkaufsbuden, sondern auch viele interessanten Fahrgeschäfte, die Groß und Klein begeistern können. Ganz neu ist der Power Tower, gut 60 m hoch mit einer Plattform, die von der Höhe mit 15 Metern pro Sekunde herabsaust, sicher nicht für jeden ein Heidenspaß, doch von oben hat man einen herrlichen Blick überr den Barthelmarkt und weit hinter Ingolstadt
der Power Tower..... und der Blick über den Barthelmarkt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.