Ausbildungsstart für zehn Azubis bei der Hallertauer Volksbank eG
Beginnen ihre Ausbildung in der Hallertauer Volksbank eG: (sitzend v.l.) Lisa Weingartner aus Aiglsbach, Johanna Merbald aus Oberstimm, Theresa Ecker aus Attenhofen, Sandra Widmann aus Gebrontshausen und Sophie Stiftl aus Unterpindhart. (stehend v.l.) Sebastian Scholz aus Wolnzach, Tobias Irschina aus Pfaffenhofen, Julia Bachmaier aus Scheyern, Julian Wiethop aus Gerolsbach und Andreas Huber aus Großgundertshausen.
Von A wie Anlageberatung bis Z wie Zinsen – die nächsten zweieinhalb Jahre werden für die zehn Auszubildenden der Hallertauer Volksbank spannend. Damit die angehenden Bankkaufleute in allen Bereichen fit für die Mitglieder und Kunden gemacht werden können, durchlaufen sie während ihrer zweieinhalbjährigen Lehrzeit alle Abteilungen und Fachbereiche der Bank.
Während die Praxis alle Zusammenhänge einer genossenschaftlich organisierten Bank „hautnah“ lehrt, ergänzt die Berufsschule das theoretische Bankwissen.
Zusammen mit Personalleiter Fritz Haltmair hieß Vorstandsvorsitzender Wilfried Gerling die angehenden Bankkaufleute in der Hauptstelle der Hallertauer Volksbank herzlich willkommen. Im Rahmen der Begrüßung beglückwünschte Gerling die Nachwuchs-Banker zu ihrer Berufswahl und zur Entscheidung, ihre Ausbildung bei einem verantwortungsvollen Ausbildungsbetrieb wie der Hallertauer Volksbank zu absolvieren. „Wir legen großen Wert auf eine hohe Qualität“, erläutert Gerling. Die jungen Menschen werden vom ersten Tag an zusammen mit erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Kontakt zu den Mitgliedern und Kunden haben, um praxisnah an die hohen Anforderungen der genossenschaftlichen Beratung herangeführt zu werden.
Das Ausbilderteam um Leiter Christian Frank machte die neuen Azubis mit dem Unternehmensleitbild der Hallertauer Volksbank sowie mit den betrieblichen Rahmenbedingungen und den Grundlagen für den Beruf des Bankkaufmanns bzw. der Bankkauffrau vertraut. Danach entsandte Gerling die Auszubildenden an ihren ersten Arbeitsplatz in den einzelnen Geschäftsstellen bzw. Fachabteilungen der Bank.
Mit der Prüfung zum Bankkaufmann bzw. zur Bankkauffrau im Februar 2017 ist das erste Etappenziel genommen. Die Zeit des Lernens ist aber dann nicht vorbei, denn die Volksbank investiert sehr stark in die Fortbildung und Qualifizierung der Mitarbeiter. Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. zum Bankfachwirt, werden in der Hallertauer Volksbank gerne gesehen und auch aktiv gefördert. „Wir sind stolz darauf, den Azubis bereits heute einen sicheren Arbeitplatz nach ihrer Ausbildung in Aussicht stellen zu können“, erklärt Gerling und wünschte den Auszubildenden einen guten Start im Team der Hallertauer Volksbank.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.