Mit selbstgebautem Detektor Fledermäusen auf der Spur
Wie in den vergangenen Jahren stieß der Projekttag des Amateurfunk-Ortsverbands Pfaffenhofen auf großes Interesse bei Schülern aus Pfaffenhofen, Rohrbach und Umgebung. Kürzlich fanden sich dazu 19 Mädchen und Buben in den Räumen der BOS Scheyern ein, um gemeinsam mit den Betreuern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.
Unter fachkundiger Anleitung der Funkamateure wurde ein Ultraschall-Detektor aufgebaut, mit dem Fledermaus-Rufe im Frequenzbereich von 20 - 100 kHz hörbar gemacht und die faszinierenden Tiere so auch bei Dunkelheit aufgespürt werden können. Die Jugendlichen zeigten sich außerordentlich geschickt beim Bestücken und Löten der vorgefertigten Platine, und so konnte jeder Teilnehmer nach mehrstündiger Arbeit einen funktionsfähigen Ultraschallempfänger sein Eigen nennen.
Neben der Bastel-Ecke begeisterte die Jugendlichen besonders das von den Funkamateuren organisierte Suchen von versteckten Funksendern mittels kleiner Handpeilgeräte. Drei an verschiedenen Stellen in der Nähe des Prielhofs versteckte Minisender mussten von den Jugendlichen durch gezielte Richtungspeilungen aufgespürt werden. Und von allen wurden die unauffällig im Gebüsch versteckten, kaum 10 cm großen, Kästchen gefunden.
Auch zwei Funkstationen mit den nötigen Antennenanlagen waren aufgebaut worden, je eine für Kurzwelle und für UKW. An ihnen durften die Kinder erste Funkverbindungen mit dem Ausbildungs-Rufzeichen DN1PAF tätigen. Nicht nur mit Funkamateuren aus dem süddeutschen Raumsondern, auch mit Stationen aus dem Europäischen Ausland
konnten erfolgreich Funkgespräche geführt werden. Dabei war neben gutem Gehör auch eine Portion Überwindung nötig, selbst das Mikrofon zu ergreifen um in die weite Welt hinauszurufen oder auf anrufende Stationen zu antworten. Umso intensiver war dann auch das Erfolgserlebnis nach den ersten erfolgreichen Funkverbindungen, die
den Jugendlichen sicher noch länger in Erinnerung bleiben dürften.
Wenige Tage nach dem Projekttag wurden übrigens einige der Detektoren an den Scheyerer Weihern gleich einem erfolgreichem Praxis-Test unterworfen, als die Kids mit ihren Geräten unter Anleitung von Prof. Dr. Leppelsack vom Landesbund für Vogelschutz auf Fledermaus-Pirsch gehen konnten.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.