Öko-Erlebnistag auf dem „Maxnhof“
Biobauer Erwin Betzenbichler lud letzten Samstag zu einer Führung auf seinen Ökohof in Aiglsbach ein.
Als erstes marschierten die gut 50 Teilnehmer auf die ca. 1 Hektar große Streuobstwiese, auf der an die 180 Obstbäume gepflanzt sind, wie verschiedene Sorten Äpfel und Birnen; Zwetschgen, Mirabellen und Kirschen sowie einige Nussbäume. Sogar fünf Bäume mit Esskastanien gab es zu sehen, die über und über voller stacheliger Maronen waren.
Die meisten Bäume waren schon abgeerntet, aber die, die noch Früchte trugen, durften ausnahmslos probiert werden. Auf der Wiese befindet sich auch das Bienenhaus, in dem zahlreiche Bienenvölker wohnen. Dort herrschte ein stetes „Kommen und Gehen“ der fleißigen Tierchen. Diese sammelten fleißig Nektar für den leckeren Bio Honig, den Herr Betzenbichler eigenhändig herstellt.
Da die Wiese nur 2x im Jahr gemäht wird, finden dort nicht nur weitere, an die 3000 Tierarten eine Heimat, auch alle möglichen Arten von Wildblumen haben sich dort im Laufe der Zeit angesiedelt, darunter Meerrettich und Pastinaken.
Zurück auf dem Hof gab es erstmal kostenlosen Kaffee und Kuchen. Das schöne Spätsommerwetter machte es möglich, draußen auf Bierbänken zu sitzen, mit Blick auf eine „Badewanne“ voll feurig scharfer Peperoni; einem prachtvollen Weinstock, der sich unter der Last der vielen Trauben bog und zig Tomatenpflanzen, übervoll mit reifen Früchten.
Für die frischen Bioeier sorgen die fast 50 Legehennen. Damit es an Nachwuchs nicht fehlt, beherbergen die Betzenbichlers auf ihrem Biohof auch zwei Gockel, die sich lautstark bemerkbar machten. Die Küken Station war besonders für die Kinder DAS Highlight des Tages und wer mochte, durfte sogar eins der frisch Geschlüpften in die Hand nehmen.
Gezeigt wurde auch, wie der Honig aus den Waben geschleudert wird, von dem ebenso an Ort und Stelle genascht werden durfte. Zum Abschluss servierte Frau Betzenbichler jeweils eine Kostprobe von all ihren selbstgemachten Nudel- und Grillsaucen, den eigenhändig gebrannten Schnäpsen und Likören, die verschiedenen Honigsorten auf selbstgebackenen Vollkornbrot und das Gemüse, zubereitet und in ihrer „Urform“.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.