BR-Abendschau bei SCHEBA in Eschelbach
Zu einer Außenreportage kam eine Mannschaft des Bayrischen Rundfunks nach Eschelbach, um über die einzigartigen Produkte der Firma SCHEBA GmbH zu berichten. Peter Scheuerer als Inhaber des Familienbetriebes kam 2008 auf die Idee, aus dem Holz alter Weinfässer neue Produkte zu gestalten. Auf die Idee brachte ihn ein Kunde, der anfragte, ob die Firma Fassdauben aufschneiden könne.
Zu diesem Zeitpunkt wusste Scheuerer nichts mit dem Begriff Fassdaube anzufangen, stammt er doch aus der Hallertau, wo Bier das Hauptthema ist. Doch er sagte auf jeden Fall zu: „Wir schneiden alles auf“, so seine Antwort damals. Und als der Kunde von dem Holz eine Ummantelung für zwei Wein-Rollcontainer haben wollte, machte Peter Scheuerer sich an die Arbeit, tüftelte und entwickelte gut eineinhalb Jahre lang bis er den „Dreh“ raus hatte. Seit dieser Zeit ist er mit seinen Produkten auf vielen Ausstellungen gewesen und hat Kunden gewinnen können, die auch von seiner Idee begeistert waren. Jedes Produkt ist durch das Holz der Rotweinfässer einzigartig, schließlich reiften in den Fässern jahrelang die besten Rotweine und jedes Fass hat nach Peter Scheuerer seine ganz eigene Geschichte – geschrieben vom Mythos „Wein“. Das verleiht den Produkten eine faszinierende Atmosphäre
der erste Ausstellungstisch mit Hockern und weitere Möbel auf "Wein"-Parkett
Für die erste Ausstellung (Weinausstellung Stuttgart) hatte Scheuerer sich gedacht, dass es sicher nicht so gut aussieht, wenn er auf einem Plastikstuhl in seinem Ausstellungsstand sitzt. Also hat er sich aus dem Fassholz einen großen, repräsentativen Tisch und kleine Hocker gebaut und Muster-Tafeln seiner Hölzer an die Wand gehängt. Die Kunden waren von der Idee begeistert. Neben dem Interesse an den Produkten hatten Kunden sogar Interesse an den Wandtafeln, da sie dachten, es seien Bilder. Inzwischen sind die Oberflächen für Parkettböden das Hauptprodukt neben Tischen, Sitzen und Ummantelungen von Weinmöbeln. In einem umfangreichen Produktionsprozess werden die Fässer und das Holz aufgeschnitten, geschnitten, gehobelt, getrocknet und glatt gebogen. Die Innenseite der alten und ausgedienten Rotweinfässer, die überwiegend aus Frankreich importiert werden, gibt einen herrlichen rötlichen Ton des Parketts ab, die Außenseiten sind dagegen heller. Es ist schon etwas Besonderes, einen Parkettboden aus dem Holz von Rotweinfässern zu haben, auch wenn es nicht ganz billig ist.
ein noch heiles Barrique-Weinfass.................... und jetzt aufgeschnitten
Trocknungsanlage Wein-Massivholzelemente
Durch den Hinweis eines BR-Mitarbeiters kamen die Redakteure auf die Idee, einen Bericht über die Firma und die Produkte für die Abendschau des BR zu drehen. Für die Livesendung am Mittwoch rückte eine große Mannschaft mit mehreren Wagen plus Übertragungswagen an. Es wurden Filmperspektiven begutachtet, Einzelaufnahmen von Produkten vorbereitet, Kabel verlegt, bis es dann um 17.40 Uhr auf Sendung ging. Nicole Remann interviewte Peter Scheuerer über seine Produkte und den Arbeitsprozess und brachte in den fünf Sendeminuten das Thema gut „rüber“.
Nicole Remann mit Peter Scheuerer viel Technik im Ü-Wagen
Peter Scheuerer gibt zu, dass er damals geglaubt hatte, die Entwicklung und der Produktionsprozess würden die größten Hürden sein, bis er feststellen musste, dass Werbung, Verkauf und Vertrieb für seine neue Idee noch größere Herausforderungen darstellten. Inzwischen ist die Firma SCHEBA auf vielen Wein-, Hotel- und Gaststättenmessen vertreten und arbeitet mit bekannten Weinproduzenten zusammen, wie mit dem Weingut Stift Kloster Neuburg in Österreich. Er stattet nicht nur die Stände der Weingüter aus, sondern präsentiert auch seine eigenen Produkte. Inzwischen hat er das „Wein-Design“ seiner Produkte für die nächsten 10 Jahre schützen lassen und muss sich schon gegen Nachahmer wehren. Aber die Produktion von Parkettoberflächen ist nicht das einzige Standbein, daneben vertreibt die Firma SCHEBA Innen- und Außentüren, Fenster sowie Holzböden und Parkett, und das nicht nur aus Barrique-Weinfässern, sondern auch aus Olivenbaumholz.
Firmenchef Peter Scheuerer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.