hallertau.info News

Hospizbegleiterausbildung des Hospizverein im Landkreis Kelheim e.V.

Der Hospizverein im Landkreis Kelheim e.V. bietet einen weiteren Ausbildungskurs zur/m ehrenamtliche/n Hospizbegleiter/in im Berufsbildungswerk St. Franziskus an. Die qualifizierte Ausbildung besteht aus 80 Theorie- und 20 Praxisstunden. In der theoretischen Ausbildung wird Grundwissen in den vier Dimensionen menschlichen Erlebens in psychischer, sozialer, spiritueller und körperlicher Hinsicht vermittelt.

Sie umfasst die Themenfelder: Das hospizliche, palliative Betreuungskonzept, die eigene Biographie, Kontakt und Kommunikation, Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen und ihrem sozialen Umfeld, Umgang mit Trauer, Spiritualität und Religiosität, die Helferpersönlichkeit sowie die Tätigkeit im Hospizverein. Die theoretische Ausbildung wird vom Berufsbildungswerk St. Franziskus, Regensburgerstraße 60 in Abensberg durchgeführt. Die Ausbildungszeiten sind jeweils Freitags von 17.30 – 20.45, Samstags und Sonntags von 9.00 – 16.03. Die Termine sind vom 19. – 21.09., 17. – 19.10., 07. – 09.11., 06. – 07.12. Weitere vier Stunden sind nach Absprache für Besichtigungen einer Palliativstation und des Hospizes in Pentling einzuplanen. Die praktische Ausbildung findet in Absprache – nach den Theorieblöcken – in Alten- und Pflegeheimen oder in der häuslichen Umgebung statt. Eine fallbezogene Praxisbegleitung wird durch die Unterstützung erfahrener HospizbegleiterInnen gewährleistet. Die Teilnahmegebühr beträgt 300 Euro. Nach aktivem Einsatz in der Hospizbegleitung besteht die Möglichkeit der Kostenrückerstattung.
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.