hallertau.info News

„Tauch“ - Gang ins Korallenriff

 

Bizarre Kalkfelsen begleiten die Flussläufe von Donau und Altmühl. Nur wenige Eingeweihte wissen um ihre Entstehung. Vor 135 Millionen Jahren wuchsen Korallenriffe aus dem Jurameer dem hellen Sonnenlicht entgegen und bildeten gewaltige Riffbarrieren. Eingeschlossen und zu Stein geworden sind die kalkigen Reste der einstigen Meerestiere.


Unter der Leitung von Alexander Schuster organisiert der Arbeitskreis Paläontologie und Historische Geologie in Kooperation mit dem Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. zum Tag des Geotops 2014 am Sonntag, den 21.09.2014 um 14.00 Uhr eine ca. 2,5-stündige erdgeschichtliche Wanderung im Naturschutzgebiet Weltenburger Enge. Treffpunkt ist an der Infoplattform an der Donau-Schiffsanlegestelle in Kelheim. Anmeldung bitte bis Donnerstag, den 18.09. unter 09441/207-332. Wichtiger Hinweis: Bitte auf festes Schuhwerk achten!
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.