Auer Hopfenfest steht in den Startlöchern
Zwar mussten die Auer Bürger in diesem Jahr noch 2 Monate länger auf ihr Traditionsfest warten, aber nach einer sehr guten Hopfenernte kann jetzt umso ausgelassener gefeiert werden. Alles ist bestens vorbereitet und es kann losgehen. Vom 25. – 29. September findet in der Hopfenhalle das Auer Hopfenfest statt.
Altbewährtes, aber auch Neues wird es in diesem Jahr auf dem Auer Hopfenfest geben. Durch die Terminverlegung auf den September haben sich kleine Veränderungen ergeben. Am Sonntagvormittag, der normalerweise immer den Ringern vorbehalten war, hat sich Pfarrer Berthold Heller bereit erklärt, in der Hopfenhalle einen Gottesdienst abzuhalten. Auch am Familiennachmittag wird es eine kleine Änderung geben, nicht Toni Toss, sondern Clown Fred M. wird mit den Kinder zur Hopfenhalle ziehen.
Wie gewohnt beginnt das Hopfenfest am Donnerstag um 16.30 Uhr mit dem traditionellen Standkonzert der Auer Marktkapelle, dem Bieranstich im Schlossgarten und dem Festzug zur Hopfenhalle. Für Freitag, den Tag der Betriebe und Vereine hat Festwirt Josef Siebler die mehrmals mit dem Fachmedienpreis ausgezeichnete Partyband „Frontal“ verpflichten können und freut sich auf viele Tischreservierungen. Beim Seniorennachmittag am Samstag wird das Jugendorchester der Marktkapelle für Unterhaltung sorgen und auch der mittlerweile 6. Holledauer Radltag wird wieder ein fester Bestandteil sein. Am Abend sorgt dann die Band „Tropical Rain“ mit ihrer Music Show für Partystimmung. Ebenso den Flohmarkt am Sonntagmorgen wird es wieder geben und um 10.00 Uhr wird Pfarrer Heller erstmals den Festgottesdienst in der Hopfenhalle halten. Zünftig boarisch geht dann der Nachmittag mit den „Holledauer Bifescheißern“ weiter. Am Montagnachmittag wird beim Kinderfestzug der Clown Fred M. mit dabei sein und die Kinder um Lachen bringen. Einen weiteren Höhepunkt und krönenden Abschluss gibt Helmut Schranner mit seinen Holledauer Muskanten auf der Nacht der Tracht. Das schönste Hopfenfestdirndl wird mit einem Gutschein über 300,- Euro vom Wiesenstadl in Mainburg prämiert.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.