Bierprobe zum Hopfenfest Auftakt
Am 2. Oktober beginnt das 57. Nandlstädter Hopfenfest, da darf die obligatorische Bierprobe in der neu dekorierten Hopfenhalle nicht fehlen. Sogar zwei Hoheiten und Pfarrer Rauscher kamen nach Nandlstadt um mit der Festwirtsfamilie Kellner, dem Bürgermeister und den Gemeinderäten auf das bevorstehende Traditionsfest anzustoßen.
Zur Freude von Festwirtsehepaar Andreas und Elisabeth Kellner waren dieses Jahr zum ersten Mal ein Pfarrer und zwei Hoheiten dabei. Pfarrer Stephan Rauscher, der seit kurzem der neue Ortsgeistliche in Nandlstadt ist, Vize-Hopfenkönigin Daniela Kügler aus Pörnbach und Bierkönigin Anna Baum aus Tegernbach. Außerdem kamen auch viele Markträte und probierten das Spatenbräu-Bier, das heuer 6,60 Euro pro Maß kosten wird.
Das Nandlstädter Hopfenfest soll wieder viele Besucher anlocken:
Musikalischer Auftakt zum Hopfenfest ist am Donnerstag, 2. Oktober um 18.00 Uhr mit dem Standkonzert vor dem Rathaus. Hier gibt es heuer eine keine Änderung, es spielen die Marktkapelle Au und die Holledauer Hopfareisser. Anschließend der Auszug der Vereine und Ehrengäste zur Hopfenhalle, dort wird Bürgermeister Jakob Hartl das erste Fass Oktoberfestbier aus der Spatenbrauerei anzapfen.
Am Freitag früh werden die Altötting-Wallfahrer erwartet, die in Nandlstadt eine Pause einlegen werden. Ab 11.00 Uhr ist Mittagstisch und am Nachmittag spielen beim Kinder- und Seniorennachmittag die Holledauer Musikanten. Ab 19.00 Uhr ist wieder der beliebte „Bayrische Abend“ mit den „Kniabieslern“.
Von 11 bis 13.30 Uhr ist am Samstag verbilligter Mittagstisch, dazu spielt „OHA“, bevor um 14 Uhr der Hopfenfestlauf beginnt. Am Abend steigt wieder die Hopfenfestparty mit „Musikuss“.
Am Festsonntag findet um 9.00 Uhr der Gottesdienst mit Pfarrer Stephan Rauscher in der Hopfenhalle statt und rund um die Halle wird es wieder einen Flohmarkt geben. Am Abend sollen, so wünscht es sich Festwirt Kellner, „die Leute länger sitzenbleiben“. Dazu hat er „Hans Liner und Atlantis“ verpflichtet, die „angenehme Schlagermusik“ spielen werden - auch zum Tanz. Denn der neue Boden in der Hopfenhalle sei „super zum Tanzen“ sagte Kellner.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.