Hand aufs Herz
Eine "Woche der Wiederbelebung" startet in der Pfaffenhofener Ilmtalklinik ab dem kommenden Montag. Interessierte können bis Freitag kostenfrei an etlichen Aktionen teilnehmen und mehr über die Reanimation von Kindern und Erwachsenen erfahren.
Lebensrettende Erste-Hilfe-Maßnahmen sollten eigentlich immer im Bewusstsein präsent sein und nicht erst im Notfall mühsam aus den hinteren Gehirnwindungen abgerufen werden müssen. Auch liegt der letzte Erste-Hilfe-Kurs bei vielen Menschen in der Regel schon längere Zeit zurück. Deshalb ist es wichtig, das Wissen um die Reanimation aufzufrischen oder gar neu zu erwerben.
Gemeinsam mit dem Bayerischen Roten Kreuz lädt die Ilmtalklinik deshalb unter dem Motto "Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation" zum aktiven Mitmachen ein.
"Es lohnt sich, seine Fähigkeiten aufzufrischen, denn Reanimation ist einfacher als viele glauben - jeder kann es!", appelliert Lukas Pfundheller, Bereichsleiter der Anästhesie- und Intensivpflege in der Ilmtalklinik.
Interessierte erwarten spannende Vorträge rund um Reanimationsmaßnahmen mit einer daran anschließenden professionell durchgeführten kurzen Schulung. Zu dem Reanimationstraining für Jung und Alt sind auch Familien herzlich eingeladen. Die meisten Fälle von plötzlichem Herzstillstand ereignen sich zu Hause oder im Freundeskreis, gibt dazu die Pressestelle der Ilmtalklinik bekannt.
Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Doch die Helferquote beim Herzstillstand im internationalen Vergleich ist alarmierend gering. Dabei sind die Maßnahmen zur Wiederbelebung eines Menschen einfach. "Man kann nichts falsch machen" , heißt es dazu aus der Ilmtalklinik. Hier setzt auch die vom Bundesministerium für Gesundheit unterstützte "Woche der Wiederbelebung" unter dem Motto "Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation" an.
Ziel der Kampangne ist es, das Bewusstsein für lebensrettende Fähigkeiten jedes Einzelnen zu schärfen, Hemmschwellen abzubauen und über lebensentscheidende Sofortmaßnahmen zu informieren. Dabei steht die sich leicht zu merkende Botschaft der Reanimation im Vordergrund: „PRÜFEN-RUFEN-DRÜCKEN“.
Die „Woche der Wiederbelebung“ ist eine Initiative des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. in Kooperation mit dem German Resuscitation Council e. V. und der Stiftung Deutsche Anästhesiologie. Eine kostenlose App „Leben retten“ steht unter itunes.apple.com zur Verfügung.
Die Veranstaltungsorte sind neben der Ilmtalklinik auch am Pfaffenhofener Wochenmarkt und der Georg-Hipp-Realschule - siehe hierzu auch das nachstehende Programm:
Montag, 22.9.2014
17.00 - 17.45 Uhr
Reanimation bei Kindern, Kleinkindern und Neugeborenen
Dozent: Dr. Anne-Marie Siebert, Kinderärztin
18.00 - 20.30 Uhr
Praktische Übungen unter professioneller Anleitung
Ort: Ilmtalklinik, Krankenhausstraße 70, Pfaffenhofen, großer Sitzungssaal
Dienstag, 23.9.2014
ab 8.00 Uhr
Prüfen, rufen, drücken – Ein Leben retten
Informationsstand mit praktischer Anleitung
Dozent: Lukas Pfundheller, Bereichsleitung Anästhesie- und Intensivpflege, Ilmtalklinik
Ort: Wochenmarkt auf dem Hauptplatz in Pfaffenhofen
Mittwoch, 24.9.2014
17.00 - 17.45 Uhr
Laienreanimation bei Erwachsenen
Dozent: Lukas Pfundheller, Bereichsleitung
Anästhesie- und Intensivpflege, Ilmtalklinik
18.00 - 20.30 Uhr
Praktische Übungen unter professioneller Anleitung zum Disco-Beat
Ort: Ilmtalklinik, Krankenhausstraße 70, Pfaffenhofen, großer Sitzungssaal
Donnerstag 25.9.2014
Lebensrettung macht Schule –
Großer Schüleraktionstag in der Georg-Hipp-Realschule
Ort: Georg-Hipp-Realschule, Niederscheyerer Straße 2, Pfaffenhofen
Freitag 26.9.2014
17.00 - 17.45 Uhr
Laienreanimation bei Erwachsenen
Dozent: Dr. Dirk Lieber, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst
18.00 - 20.30 Uhr
Praktische Übungen unter professioneller Anleitung zum Disco-Beat
Ort: Ilmtalklinik, Krankenhausstraße 70, Pfaffenhofen, großer Sitzungssaal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.