Evangelisches Gemeindezentrum – 30 Jahr-Feier Grundsteinlegung
Eine Feier zur Erinnerung an die vor 30 Jahren erfolgte Grundsteinlegung des evangelischen Gemeindezentrums veranstaltete der Seniorenkreis der Kirche, denn seither haben nicht nur der Seniorenkreis, sondern auch alle Arbeitskreise und Ehrenamtlichen eine Heimat. Vor über 30 Jahren mussten sie sich nämlich alle mit Notlösungen behelfen, Sitzungen wurden in der Sakristei der Kirche oder im Arbeitszimmer des Pfarrers abgehalten.
Bärbel und Bernd Engels
Bärbel und Bernd Engelführten durch den Nachmittag und hatten mit ihren Freunden aus dem Seniorenkreis die Feier vorbereitet. Sie konnten sich über den regen Zuspruch herzlich freuen, denn der Saal war fast komplett besetzt. Als Ehrengäste konnten sie den früheren Bürgermeister Josef „Sepp“ Hobmeier begrüßen, zu dessen Amtszeit das Gemeindezentrum geplant und gebaut wurde; auch Christa Szydzik als ehemalige und langjährige Teamleiterin der Seniorengruppe war anwesend. In seinem Grußwort erinnerte Altbürgermeister Josef Hobmeier (1984-1990) an die wichtigsten weltweiten, deutschen und lokalen Ereignisse in 1984 und wie die Planung des Gemeindezentrums im Stadtrat behandelt wurde.
Christa Szydzik Josef Hobmeier
Grußworte wurden auch verlesen von früheren evangelischen Pfarrern, die vor 30 Jahren in Pfaffenhofen während der Bauzeit tätig waren. Unter anderem wurde eine Anekdote über den damaligen Pfarrer Heinz-Dieter Otto vorgetragen, in der es um einen Kirchenzuschuss von einer Million Mark ging, die ein Jahr zu früh überwiesen und von ihm für ein Jahr bei einer Bank angelegt wurde; nach Jahresablauf wollte er von der Bank eine höhere Verzinsung erreichen, da die Bank aber nicht mitzog, ließ er sich das Geld bar auszahlen und brachte es unter Polizeischutz zu einer auf dem Hauptplatz gegenüberliegenden Bank. Erfreut waren die Gäste auch über eine Videobotschaft des ersten Zivildienstleistenden Frank Folgmann, der inzwischen im oberösterreichischen Linz lebt und als Musiker in einer Musikschule lehrt. Er trat sogar vor noch gar nicht langer Zeit als Musiker im Moosburger Hof zusammen mit der Band Rad Gambo auf. Gerade die älteren Seniorinnen und Senioren freuten sich über diese Botschaft, da sie ihn noch gut in Erinnerung hatten. Ebenfalls Grußworte wurden verlesen vom bis heute aktiven Kirchenpfleger Erich Schlotter und Pfarrer Rüdiger Löbermann, in dessen Zeit der Architektenwettbewerb stattfand. Als kleine Erinnerung an die damalige Zeit wurde auch ein Video von Alois Moll vorgeführt, in dem er die Grundsteinlegung gefilmt hatte. Musikalisch begleitet wurde die Feier am Klavier durch die Seniorin Annelies Marien, aber auch vom Band liefen im Hintergrund Songs aus den 80´er Jahren.
Bei Kaffee und Kuchen wurde dann mit einem Gläschen Sekt oder Orangensaft auf die 30 Jahre angestoßen. Die muntere Seniorengruppe trifft sich alle 14 Tage im evangelischen Gemeindezentrum zu Vorträgen, Reiseberichten oder nur zum „Kaffeeklatsch“. Gäste sind jederzeit gern willkommen. So findet als nächste größere Veranstaltung am 7. Oktober ein interkulturelles Herbstfest statt, das an die interkulturellen und interreligiösen Feste vom Sommer anschließt. Es werden Tänze, Lieder und Gedichte von der kosovo-albanischen und vietnamesischen Gruppe vorgetragen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.