hallertau.info News

Vogelwilde Hasen

Eine skurrile Mischung aus Kabarett und Musik gab es am Samstag mit den „Hasemanns Töchtern“im Lions Bahnhof. Maria Hafner alias Hase 1 und Julia Loibl alias Hase 2 ergeben nicht ganz streng nach Adam Riese Hasemanns Töchter. Sie singen Lieder vom Leben, Lieben und Laufen in München, auf der Alm und anderswo, was eindeutig zur Sorte unverzichtbares und notwendiges Liedgut gerechnet werden muss.

Manche nennen sie das „virtuos-kabarettistisches Akkordeonduell“ andere sehen darin die Inkarnation der „bayerischen Volkssängerinnen“ und wieder andere murmeln etwas von „dadaistischen Soubretten“. „Die aufstrebendsten Knallerbsen Bayerns" oder „Zwei bayerische Weltwunder" werden sie auch genannt. Und das ganz zurecht! Fernab des klassischen Humors im Kabarett präsentierten die zwei Hasen eine Mischung aus hochkomischer Musikalität und hochmusikalischer Komik.


Von alltäglichen Skurrilitäten, alpenländischen Gewächsen und vom bayerischen Zen wurde gesungen, in virtuoser Form vorgetragen und gespielt. „Den Befürchtungen, dass unter den züchtigen Hasemannschen Dirndln jederzeit eine valentineske Katastrophe hervorbrechen könnte, kann nicht widersprochen werden“, das klärten die beiden schon mal vorneweg.


Ebenso wenig widersprochen werden konnte der Tatsache, dass der Ernst des Lebens nicht immer so ernst ist, wie er auf den ersten Blick aussieht. Treffsicher warfen sie sich die Humorbälle zu, und selbst wohl bekannte menschliche Abgründe wurden besungen, bejodelt, besprochen oder in Gedichtform vorgetragen.

Beim Liedersingen vom Leben, Lieben und Laufen in München, auf der Alm und anderswo bekam man gleich gut Laune.
Die beiden Damen haben den bayerischen Soul könnte man fast schon meinen. Die klassische Volkssängerei ist freilich abseits der reinen Gaudi oft vielschichtig, so auch bei Hasemanns Töchter. Ihre glockenklaren Stimmen, ihre scharfen Blicke, ihre Akkordeonspielerei trafen sich auch die Herzen der Zuhörer.


Wer die beiden einmal erlebt hat, der weiss: Normal ist das nicht!
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.