Irische Klänge begeistern bei Vernissage
Die irischen Klänge der Celtic Troubadours lieferten den perfekten musikalischen Rahmen zur Vernissage zur Bücherausstellung mit dem Thema „Tod, Trauer und Abschied“. Die Ausstellung findet anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Hospitzvereins Pfaffenhofen in der Hohenwarter Seniorenresidenz statt.
Musik wie in den irischen Pubs zaubern die Musiker von Celtiv Troubadours, die ausnahmsweise nur zu viert unterwegs waren, auf die Bühne. Damit ziehen sie ihre Zuhörer in ihren Bann und nehmen sie mit auf eine musikalische Reise auf die grüne Insel. Die Musik ist pur, unkompliziert, spontan und lustvoll, eben typisch irisch. Auch die Zuhörer im bis auf den letzten Platz gefüllten Speisesaal des Hohenwarter Seniorenheims waren restlos begeistert. Voller Hingabe lauschten sie den Klängen der Musik und liesen sich gerne verzaubern.
Auch die Bücherausstellung mit dem Thema „Tod, Trauer und Abschied“ wurde mit Begeisterung angenommen und es wurde viel geschmökert, diskutiert und bei manchen Exemplaren trotz des eher traurigen Themas auch herzhaft gelacht. Die Ausstellung ist übrigens noch bis zum 20. Oktober in den Räumlichkeiten des Seniorenheims Hohenwart zu den normalen Besuchszeiten zu besichtigen. Allerdings nur zu besichtigen, denn die ausgestellten Bücher sind allesamt Leihgaben von Privatleuten.
Die Vizevorsitzende des Hospizvereins, Beate Bott, erläuterte den Zuhörern vor dem Konzert unter anderem, welchen Herausforderungen sich die Hospizhelfer in ihrer täglichen und oftmals auch nächtlichen Arbeit stellen. Ehrenamtlich engagierten sich die Mitglieder des Hospizvereines in vielfältigen Aufgabenbereichen. Dazu zählte Bott auch den ambulanten Besuchsdienst, die Begleitung sterbender und trauernder Menschen durch speziell ausgebildete Trauer- beziehungsweise Hospizbegleiter, den Betrieb eines Trauercafés und eine geschützte Trauergruppe für Kinder und Jugendliche auf und zeigte in kurzer Form auch die jeweiligen Hintergründe dazu auf. Viel Zeit nähmen mittlerweile auch die Beratungen zu Patientenverfügungen ein, wie von Bott zu erfahren war.
Unterstützt werden kann der Hospizverein durch Spenden oder auch durch eine Mitgliedschaft. Nähere Auskünfte darüber gibt es bei den Sprechstunden im Pfaffenhofener Hospizbüro, Ingolstädter Straße 16/II, Eingang Riederweg, zu folgenden Zeiten: Dienstag 10 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr; Donnerstag 10 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis18.00 Uhr - oder auch telefonisch unter der Rufnummer (0 84 41) 8 27 51.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.