Verkehrswacht trainiert mit Senioren
Auf dem Bild von links nach rechts. Geschäftsführer Peter Zehentmeier,mit Moderatorinnen Elisabeth Gebendorfer und Anita Seitz sowie die teilnehmenden Senioren.
Am 04.10.2014 veranstaltete die Verkehrswacht Mainburg erstmals ein kostenloses Fahrsicherheitstraining für Senioren unter dem Motto „Sicher unterwegs“.
Die Veranstaltung begann um 14.00 Uhr in der Theresienhütte, bei der Geschäftsführer Peter Zehentmeier zu seiner Freude zehn Senioren im Alter von 62 bis 85 Jahren begrüßen konnte.
Bei kostenloser Bewirtung mit Kaffee und Kuchen konnte die Moderatorin des Trainings, Elisabeth Gebendorfer, die Anwesenden über tägliche Verkehrssituationen aufklären.
Dabei ging es u. a. über richtiges Verhalten am Kreisverkehr sowie an einem Grünpfeilschild und im verkehrsberuhigten Bereich. Zudem referierte sie auch über technische Hilfsmittel im Pkw, welche die eine oder andere Verkehrssituation erleichtern.
Es wurde Verkehrsrecht für jedermann und für den Alltag vermittelt. Um 15.00 Uhr wurde die Veranstaltung mit den praktischen Übungen auf dem Großparkplatz an der B 301 in Wambach fortgesetzt, den der Besitzer des Areales, Heinrich Schaubeck, freundlicherweise zur Verfügung stellte.
Bei diesen Übungen legten die Moderatorinnen Anita Seitz und Elisabeth Gebendorfer besonderen Wert auf die richtige Einstellung des Sitzes, der Kopfstützen, des Lenkrades und des Spiegels.
Es wurde das Vorwärts- und Rückwärts-Einparken, Fahren in einem Slalomparkur, Wenden innerhalb eines begrenzten Raumes wie auch eine Vollbremsung aus niedriger Geschwindigkeit, um die Funktion des ABS zu testen, trainiert.
Zudem wurde den Teilnehmern viele nützliche Tipps für den Alltag im Straßenverkehr vermittelt. Das Feedback der Teilnehmer verlief durchwegs positiv und man war froh, dass die Verkehrswacht auch für ältere Verkehrsteilnehmer nun ein leichtes Fahrsicherheitstraining im Angebot hat.
Geschäftsführer Peter Zehentmeier mit seinem Moderatorinnen Elisabeth Gebendorfer und Anita Seitz waren sich einig, die gelungene Veranstaltung im nächsten Jahr zu wiederholen.
Aufgrund der regen Nachfrage wurde jedoch bereits für dieses Jahr ein zweiter Termin am 25.10.14 anberaumt. Die entsprechenden Termine für 2015 werden wieder rechtzeitig bekannt gegeben.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.