Feuerwehr Pfaffenhofen - Tag der offenen Tür 2014
Feuerwehr Pfaffenhofen - Tag der offenen Tür 2014
Die Feuerwehr Pfaffenhofen an der Ilm hatte am Sonntag den 05.10.2014 die Türen und Tore der Hauptfeuerwache in der Joseph-Fraunhofer-Straße 7, für große und kleine, zukünftige und ehemalige Feuerwehrfrauen und Männer, geöffnet.
Der Andrang war beachtlich, die vielen Fahrzeuge und Gerätschaften einmal aus allernächster Nähe zu begutachten, hat etwas Faszinierendes. Wer gibt schon zu, zumindest in der Kindheit, NICHT Feuerwehrmann als Wunschberuf gehabt zu haben. Oft bleibt der Wunsch in der Kindheit liegen, doch wer einmal Löschwasser geleckt hat, den lässt diese Berufung nicht mehr los.
Am Vormittag hatten die neuen Einsatzmittel und die modernisierte Leitstelle, ihren kirchlichen Segen, durch den Feuerwehrdekan Matthias Holzbauer, bekommen. Zum Tag der offenen Tür war dann auch gleich die erste Generalprobe durch die vielen neugierigen Besucher. Von der alten Lies aus dem letzten Jahrhundert, oder war es das vorletzte, bis zum modernsten Abrollbehälter Atemschutz/Strahlenschutz, reichte die Palette der Gerätschaften. Von der wohlklingenden Messingglocke bis zur nervigen Drei Ton Sirene, wurde auch alles Akustische getestet.
Bei dem Motto „Retten - Bergen – Löschen“, geht es nicht um die Grundversorgung von durstigen Feuerwehrler/innen, sondern um durchaus ernste Dinge. Einsatzbereitschaft und perfekter Umgang mit dem Gerät will trainiert sein. Beispiele vor Ort, sprich Einsatzdemonstrationen waren unter anderem: „Person droht zu springen/ Personenrettung vom Dach – Fettexplosion - Verkehrsunfall/ Rettung einer eingeklemmten Person - Rettung einer Person mit Flaschenzug - Modenschau – Vorführung der Dienst- und Schutzkleidung - PKW-Brand.“
Hinter der Modenschau verbarg sich die Vorführung der Dienst- und Arbeitskleidung der bayerischen Feuerwehren, mit Atemschutz und Strahlungsmesslanze. Der echte PKW Brand mit Löschangriff aus der Schaum Kanone, bildete das Ende des wunderbaren Familiennachmittages, denn das genau wurde er, nicht zuletzt der kindgerechten Aufbereitung des Informationsmateriales geschuldet.
Ehrenamtliches Engagement bei der Feuerwehr steht bei der Jugend nicht mehr so hoch im Kurs, die Wehren klagen allgemein über Nachwuchsmangel. Keine Wehrpflicht, kein Zivildienst, keine Jugend, die mit sanftem öffentlichem Druck nachrückt. Dieses Dilemma zu lösen, ist auch Aufgabe von solchen Informationstagen – das Konzept hat gepasst, warten wir einmal ab, ob auch die richtigen Kandidat/innen da waren.
P.S. Ab 12 kann man sich bewerben – Spätberufene gerne!
http://www.feuerwehr-pfaffenhofen.de/
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.