hallertau.info News

Grußwort: Werbgemeinschaft Gallimarkt 2014

Der Gallimarkt ist der stärkste verkaufsoffene Sonntag im Jahr. Wie die Stadt Mainburg auf Ihrer Homepage mitteilt, nimmt die Anzahl der Fieranten seit 1949 bei allen Märkten und auch beim Gallimarkt stetig ab.
Die Werbegemeinschaft plant zur Stärkung der heimischen Wirtschaft und des Eisenmarktes erstmals die Mainburger Hausmesse.

Zur gleichen Zeit, am 03.05.14, präsentieren sich die Betriebe von Industrie, Handel, Handwerk, und Freiberuflern bis hin zu den öffentlichen Institutionen mit einem Tag der offenen Tür. Über ein Shuttlebussystem werden die Betriebsstandorte verbunden, soweit sie nicht fußläufig erreichbar sind.

An einem Tag wird die Vielfalt des Mainburger Gewerbes und der Institutionen für alle erlebbar und sichtbar, positiv für Altbürger und ebenso Neubürger.

Eine Image-Pflege für Mainburg ist dringend notwendig, wenn wir als aufstrebende und attraktive Stadt wahrgenommen werden wollen.
Die Herausforderungen, etwa durch Fachkräftemangel und den demographischen Wandel, können mit einem tüchtigen und mit ausreichender Entscheidungsvollmacht ausgestatteten Citymanager besser gestemmt werden.

Vorausschauend hat die Werbegemeinschaft einen Antrag auf baldige Wiederbesetzung der vakanten Stelle schon im Mai 2014 gestellt.
Es muß sich jemand der aktuellen Probleme möglichst frühzeitig annehmen und diese nachhaltig lösen, z.B. die Folgen aus dem strukturellen Wandel des Handels, verursacht durch den Online-Handel.
Wie aktuellste Studien zeigen, sind davon besonders kleinere Städte wie Mainburg betroffen.

Deshalb Bedarf selbst der traditionsreiche Gallimarkt der Pflege und ständigen Weiterentwicklung. Große Besucherströme und ein immer wieder aufs Neue attraktiver Gallimarkt sorgen für eine Stärkung des Bekanntheitsgrades unserer Stadt.

Wir wünschen allen Besuchern und unseren Mainburger Gewerbe und Handel einen erlebnis- und erfolgreichen Gallimarkt.

Werbegemeinschaft Mainburg e.V.

Johannes Beck
Vorstand
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.