hallertau.info News

Heißblütiger Flamenco auf der intakt Musikbühne

Heißblütigen, traditionellen Flamenco bringt am kommenden Freitagabend, 17. Oktober, die bekannte, in München lebende Flamencotänzerin Anette Darda mit ihrem Trio auf die intakt Musikbühne Pfaffenhofen. Anette Darda, genannt „La Maruja“, und die Flamencosängerin Estela Sanz-Posteguillo kennen sich seit vielen Jahren aus verschiedenen Formationen.

In Juan Diego de Luisa, der vor einem Jahr von Spanien nach Deutschland kam, haben sie den idealen Gitarristen für ihr Ensemble gefunden. Als Gasttänzerin ist an diesem Abend außerdem die Pfaffenhofener Lokalmatadorin Gisa Michelon zu erleben; ein, so die begeisterte Kritik, „unter der Oberfläche lauernder, perfekt gezügelter Vulkan."

Fernab von Rüschenkleidern und Klischees verzaubern sie ihr Publikum und führen durch die große Bandbreite des Flamencos. Dessen Vielfalt an verschiedenen Stilen und Gefühlslagen spiegelt die Erinnerungen an „Gelebtem und Erfahrenem“ vieler Generationen wider. Der Flamenco wurde 2010 immaterielles Kulturerbe der UNESCO. Anette Darda begann ihre Ausbildung bei Consuelo Garcia in München. Consuelo Garcia ermöglichte ihren Schülern vor Ort ein breites Angebot an Workshops mit bekannten spanischen Künstlern; besonders prägend für den Tanzstil von Anette Darda war Carmen Cortés.

Später setzte sie ihr Studium in Spanien fort und verbrachte in der Folge einige Zeit in der Camargue, Südfrankreich, wo sie die bekannte Flamenco-Pop-Gruppe Gipsy Kings kennenlernte und mit ihnen auftrat; in Deutschland war sie unter anderem beim ZDF-Sonntagskonzert mit der Gruppe „Gitano Family“ zu sehen. Zahlreiche Auftritte mit verschiedenen Künstlern und Formationen führten sie nach Italien, Österreich, Holland. Anette Darda arbeitet nun seit vielen Jahren mit der Gruppe „La Puerta Flamenca“ zusammen. Neben den Auftritten unterrichtet sie an verschiedenen Tanzschulen in Deutschland und Frankreich.

Der Flamenco- Abend mit „La Maruja y grupo“ am Freitag, 17. Oktober, auf der intakt Musikbühne, Raiffeisenstraße 33, beginnt um 20.30 Uhr, Einlass um 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 15 Euro im Vorverkauf und 17 Euro an der Abendkasse. Kartenvorverkauf im intakt Musikinstitut, Raiffeisenstraße 33, Tel. (0 84 41) 27 76 40, E-Mail: info@intakt-musikinstitut.de, beim Pfaffenhofener Kurier, Hauptplatz 31, Tel. (0 84 41) 8 69 33, bei Elektro Steib, Moosburger Straße 19, Tel. (0 84 41) 97 98, sowie online unter www.okticket.de.

Ausführliche Informationen zum Programm der intakt Musikbühne im Internet unter www.intaktmusikinstitut.de.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.