Hilfsaufruf für Marta über Landkreisgrenzen hinaus
Marta Beim aus Schrobenhausen hat Leukämie und braucht dringend einen Stammzellenspender. Am kommenden Sonntag will man auch im Landkreis Pfaffenhofen nach einem geeigneten Spender suchen; deshalb ruft der BRK-Kreisverband jetzt zur Mithilfe auf. Landrat Martin Wolf (CSU) hat die Schirmherrschaft für diese Aktion übernommen.
Marta Beim hat Leukämie. Am kommenden Sonntag, 19. Oktober, ist für die Frau aus Schrobenhausen eine Typisierungsaktion in Pfaffenhofen. Spendenbereite können dazu zwischen 11 und 16 Uhr zum BRK-Kreisverband Pfaffenhofen, Rot-Kreuz-Straße 2, kommen. Ein BRK-Team steht mit Helfern zur Blutabnheme bereit.
Wolf hofft, dass sich möglichst viele Menschen an der Aktion beteiligen und testen lassen - womöglich werde dabei ja der benötigte Stammzellenspender gefunden. „Setzen Sie ein Zeichen der Solidarität und der Nächstenliebe und nehmen Sie an der Typisierungsaktion teil", appelliert Wolf. Je mehr sich für die Knochenmarkspenderdatei typisieren ließen, desto größer seien die Chancen für Marta Beim und in der Folge auch für andere an Leukämie erkrankte Menschen.
Beim ist 35 Jahre alt, verheiratet und Mutter eines 17-Jährigen Sohnes. Anderen Menschen zu helfen und sich ehrenamtlich zu engagieren ist für sie selbst eine Selbstverständlichkeit, etwa bei Hilfsaktionen für Kinder. "Nun ist Marta Beim auf unsere Hilfe und Unterstützung angewiesen“, sagt Wolf. Wie für viele andere Leukämieerkrankte ist eine Knochenmark- oder Stammzellentransplantation die einzige Chance, am Leben zu bleiben.
Auf der Suche nach einem geeigneten Spender hat ihr Freundeskreis aus dem südlichen Landkreis Pfaffenhofen zusammen mit der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern diese Typisierungskation ins Rollen gebracht.
Die Spender sollten gesund und für die Aufnahme zwischen 18 und 45 Jahre alt sein; sie verbleiben in der Datei, bis sie das 60. Lebensjahr vollendet haben.
Leukämie ist heilbar, wenn rechtzeitig der passende Spender gefunden wird. Darauf weist die Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern hin. Bei der Typisierung werden aus etwa zwei Milliliter Blut die Gewebemerkmale eines möglichen Spenders untersucht. Die Ergebnisse kommen in anonymer Form in eine Datenbank und können dann weltweit von Suchzentren abgerufen werden. Die Analyse der Blutprobe ist eine aufwendige molekulargenetische Untersuchung und kostet pro Spender 40 Euro. Diese Kosten müssen aus Spendenmitteln bezahlt werden. Eine Stammzellenspende habe nichts mit dem Rückenmark zu tun, merkt die Stiftung an.
Je mehr sich für die Knochenmarkspenderdatei typisieren lassen, desto größer sind die Chancen, nicht nur für Marta Beim, sondern auch für andere Leukämieerkrankte einen geeigneten Spender zu finden.
Wer sich nicht typisieren lassen will, kann auch auf eine andere Weise helfen: mit einer Geldspende. Denn schon mit 40 Euro kann eine Blutuntersuchung finanziert werden. Für Spenden gibt es dieses Aktionskonto: Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg; IBAN: DE15 7025 0150 0022 3946 54: BIC/SWIFT: BYLADEM1KMS; Kennwort: Hilfe für Marta
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.