hallertau.info News

Auf Hochtouren für „Himmlische Weihnachten“

Gut besucht war der Reichertshofener Weichnachtsmarkt im vorigen Jahr. Dessen Organisatoren Rosemarie Dauer und Conny Maier hoffen deshalb auch heuer auf eine entsprechende Resonanz beim Publikum. Foto (1): Dauer, Markt Reichertshofen

 

Es sind zwar noch einige Wochen hin, doch für den Reichertshofener Weihnachtsmarkt mitten in den Vorbereitungen sind schon jetzt dessen Organisatoren Rosemarie Dauer von der Gemeindeverwaltung und Conny Maier, die beide für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Dass der Markt im vergangenen Jahr so gut beim Publikum angekommen ist, hat sich längst herumgesprochen und so gibt es heuer etliche Aussteller mehr, die sich den Platz rund um das Rathaus teilen.

„Wir sind bereits an unsere Grenzen gestoßen mit der Vergabe der Budenplätze“, sagt Maier. Waren es im Jahr 2013 noch 18 Aussteller, so sind es diesmal fünf mehr, die die Gelegenheit nutzen und sich dort überwiegend mit Handwerkskunst präsentieren. Mit dabei sind unter den 23 Budenbetreibern aber auch ein Kräuterpädagoge, der Eine-Welt-Stand und bei Wally Scholz gibt es Lose zu Gunsten der Missionsarbeit von Pater Peter Laschan im kongoschen Mondombe.

Glasschmuck vor den Augen gebrannt

Neugierige Blicke auf sich ziehen wird sicherlich ein Standl an dem eine Künstlerin beeindruckenden Glasschmuck bei offener Flamme vor den Augen der Weihnachtsmarktbesucher gestaltet. Glühwein, Kaffee und Kuchen gibt’s natürlich ebenfalls. Im Programm vorgesehen sind Auftritte von Kindern der Grund- und Mittelschule Reichertshofen mit dem Schulchor und der Flötengruppe. Der Sonnenkindergarten Hög ist mit dabei und die Reichertshofener Kindergärten St. Margareta und Spatzennest verkaufen von den Kindern selbst gefertigte Kleinigkeiten. Im Haus der Pfarrgemeinde ist während des Weihnachtsmarktes ein Verkauf gespendeter Bücher. Den Erlös daraus erhält komplett die Bücherei.

Fanfaren, Engel und das Christkind

Der Nikolaus zieht am ersten Tag des Weihnachtsmarktes in Begleitung des Krampus ein. Unter Fanfarenklang folgt das Christkind mit einer Schar fröhlicher Engel. Ihnen allen kann man dann auch am Sonntag nochmals begegnen. Für viele Kinder dürfte das kostenlose Ponyreiten wieder einer der Höhepunkte beim Weihnachtsmarkt werden. Für Unterhaltung sorgen unter anderem der Liederkranz Reichertshofen, die Reichertshofener Musikanten, Johanna Kufer mit Volksmusik, Miriam Schwarz mit dem Keyboard sowie der TSV mit einer Jazztanz-Vorführung.

 

 

Einen Besuch wert ist bei dieser Gelegenheit die 16. Bilderausstellung im Rathaus. Der Schanzer Aquarellkreis stellt mit einer Gruppe von 13 Künstlern professionell gefertigte Bilder aus. Die Ausstellung ist während des Weihnachtsmarktes geöffnet.. Am Samstag, 13. Dezember, ist die Vernissage. Die genaue Uhrzeit ist derzeit nicht bekannt, wird an dieser Stelle aber noch ergänzt.

Abgestimmt ist der Budenaufbau bereits mit dem Bauhof der Marktgemeinde; dessen Mitarbeiter zimmern vierzehn Tage vor dem Weihnachtsmarktwochenende - das von Samstag 13. Dezember, bis zum Sonntag, 14. Dezember, dauert – die einzelnen Hütten nebst Bühne zusammen. Viele örtliche Vereine sind ebenfalls mit eingebunden und bereits mit ihren Vorbereitungen beschäftigt. Die Besprechung zur Standplatzvergabe ist, wie im vergangenen Jahr, ein Woche vor dem Weihnachtsmarkt.
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.