50 Jahre Wiedergründung KAB Pfaffenhofen
50 Jahre Wiedergründung KAB Pfaffenhofen
Die soziale Verantwortung der Kirche spielte eine große Rolle beim Jubiläumstag der KAB-Pfaffenhofen an der Ilm. Der 50. Wiedergründungsgeburtstag der Ortsgruppe wurde gleichzeitig mit einem Arbeitnehmertag des KAB-Kreisverbandes Donau-Paar gefeiert. Festprediger und Zelebrant Charles Borg-Manche, KAB-Landespräses Bayern aus München, hob in seiner Predigt die Ziele der KAB hervor. Gleichzeitig forderte er auch, dass die Kirche mehr „Bewegung" bräuchte und unterstrich die Notwendigkeit von kirchlichen Sozialverbänden. Musikalisch gestaltet wurde der mit 500 Besuchern zählende Festgottesdienst, durch die Jugendband „Katholibris".
Beim anschließenden Festakt im Pfarrsaal dankte die KAB-Landesvorsitzende Bayerns, Erna-Kathrein Groll, der KAB Pfaffenhofen für ihre aktive Arbeit.
Zudem sprach sie die derzeitige Puzzle-Aktion „Sinnvoll leben" an, bei der sich auch die Ortsgruppe und der KAB-Kreisverband stark beteiligte. Neben dem 2.Bürgermeister von Pfaffenhofen, Albert Gürtner (freie Wähler), sprachen auch der Bundestagsabgeordnete Erich Irlstorfer (CSU) MdB und der Landrat des Landkreises Pfaffenhofen an der Ilm, Martin Wolf (CSU) ausführliche Grußworte. Die KAB-Diözesanvorsitzende Annemarie Leigart würdigte das Engagement der Gruppe durch den „Motor" Christine Rist.
Christine Rist erzählte in ihrem Rückblick viel über die Anfänge des KAB in Pfaffenhofen, über die rührigen, langjährigen Mitarbeiter und erklärte anschließend das momentane Programm des Ortsverbandes. Von der Hausaufgabenbetreuung über die Kurse zum qualifizierten Abschluss, bis zur Lehrstellensuche, liegt der Focus vor allem auf der Jugend. Viele kulturell gefärbte Ausflüge nach München, oder, wie demnächst nach Italien, bilden das Erwachsenenprogramm. Als Fazit des Tages nannten die aktiven Ehrenamtlichen einen neuen Schwung, der durch diesen Tag entstanden sei.
http://www.kab-augsburg.org/
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.