Themen- und Sonntagsführung durch die Sonderausstellung
Die Goldschmiede des antiken Makedonien gelangten zu höchster Meisterschaft – technisch ebenso wie ästhetisch. Die vielfach symbolisch aufgeladenen Goldobjekte schmückten die Herrschenden im Leben wie im Tod.
Außerdem war Gold - oft in gemünzter Form - Motor des Söldnerwesens und somit zugleich Voraussetzung und Ziel vieler Kriege. Aber auch schon bei seiner Gewinnung war das edle Metall oft blutbefleckt, denn diese erfolgte zumeist durch gnadenlose Ausbeutung von Sklaven.
Die Themenführung „Sklavenleid und Freudentränen - eine Führung rund um antikes Gold aus Makedonien“ bietet anhand der fantastischen Originalfunde einen Überblick zum Thema Gold im antiken Makedonien, von der Gewinnung und Verarbeitung bis hin zu Gebrauch und Deponierung.
Termine: 25. Oktober, jeweils samstags ab 14.00 Uhr
Anmeldung erforderlich unter museumswerkstatt@museum-manching.de.
Kosten: 5€/erm. 2,50€ zzgl. ermäßigtem Eintritt in das kelten römer museum.
Am Sonntag den 26. Oktober findet um 14.00 Uhr eine Sonntagsführung durch die aktuelle Sonderausstellung des kelten römer museum statt.
Anmeldung erforderlich unter museumswerkstatt@museum-manching.de.
Die Kosten betragen 5€/erm. 2,50€ zzgl. Eintritt in das kelten römer museum.
Sonntagsführungen finden ab 3 bis max. 15 Personen statt.
kelten römer museum
Im Erlet 2
85077 Manching
www.museum-manching.de
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.