Obstpräsentation im Landratsamt war wieder ein großartiger Erfolg
Die 18. Obstpräsentation in der Eingangshalle des Landratsamtes war in diesem Jahr wieder ein Anziehungsmagnet für die Gäste der Pfaffenhofener Herbstdult. Über 1.500 Besucher informierten sich über die Obstsorten für den Hausgarten. Zur diesjährigen Veranstaltung stellte Kreisfachberater Andreas Kastner etwa 80 verschiedene Obstsorten aus. Als Besonderheit gab es viele Quittensorten zu sehen.
„Quitten eignen sich aufgrund ihres besonderen Aromas für Marmeladen, Gelees und Säfte. Besonders findige Verwerter stellen sogar Liköre oder Brände aus dieser besonderen Frucht her“, so Andreas Kastner.
Der Vorsitzende des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege e.V. Bernhard Engelhard eröffnete die Ausstellung. Er freute sich ganz besonders über die zahlreich erschienenen Gäste. Auch Blütenkönigin Lena Solich und Blütenprinzessin Valentina Nickolai beehrten mit ihrer Anwesenheit die Veranstaltung.
In seiner Begrüßung hob Bernhard Engelhard die Wertigkeit von Obst für die Gesundheit und das enorme Engagement der Vereine im Landkreis hervor. Den Gartenbauvereinen in unserem Landkreis gebühre ganz besonderer Dank, da sie sich um Erhalt als auch Neupflanzungen von Obstgehölzen annehmen und so einen bedeutenden Beitrag für unsere schöne Kulturlandschaft erbringen. Die Nutzung des Obstes hat in vielen Vereinen eine langjährige Tradition. Im Landkreis Pfaffenhofen gibt es sogar vier Vereine, die eigne Obstpressen betreiben.
In diesem Jahr übernahm der Obst- und Gartenbauverein Geisenfeld unter seinem Vorstand Wolfram Günter den „Getränkenachschub“ mit frisch gepresstem Apfelsaft und Apfelwein. Der Obst- und Gartenbauverein Gerolsbach sorgte mit seinem Vorstand Michael Maurer mit Kuchen und würzigen Broten für die Verpflegung der Gäste. Der Imkerverein Geisenfeld präsentierte sich unter Vorstand Michael Friedrich vom Honigglas bis hin zur Bienenbeute. So wurde gezeigt, wie interessant imkern sein kann. Das Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten informierte zum Thema „Lebensmittel wert schätzen“. Besonders angetan hat es den Besuchern ein spezieller Apfelteiler, der stets für mundgerechten Apfelnachschub gesorgt hat.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.