Hervorragende Rahmendaten für den Landkreis Pfaffenhofen
(Pfaffenhofen, hal)„Der Landkreis Pfaffenhofen ist hervorragend aufgestellt!“ Das ist das Fazit von MdL Karl Straub, der neueste Rahmendaten zum Landkreis Pfaffenhofen im Gespräch mit Finanzminister Söder erhalten hat.
So weist der Landkreis Pfaffenhofen im September 2014 mit 2,2 % Arbeitslosenquote gemeinsam mit Neuburg-Schrobenhausen die drittgeringste Arbeitslosenquote in Bayern auf. Der Bayerische Durchschnitt lag im September 2014 im Vergleich dazu bei 3,7 %.
Gefreut haben sich auch die kreisangehörigen Gemeinden und der Landkreis Pfaffenhofen: Im Jahr 2014 flossen 22,8 Mio. Euro staatliche Mittel für Schlüsselzuweisungen in den Landkreis Pfaffenhofen. Das bedeutet im Vergleich zum Jahr 2013 eine Steigerung um rund 4,7 Mio Euro. Schlüsselzuweisungen haben generell die Aufgabe, die Finanzkraft der Kommunen zu stärken.
„Mit den Schlüsselzuweisungen werden ganz wichtige Spielräume für ein attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld vor Ort geschaffen“, betont Abgeordneter Karl Straub.
Aber auch im Bereich Breitbandausbau habe sich viel Positives getan, so Straub. Bayern werde bis 2018 ein flächendeckendes Hochgeschwindigkeitsnetz schaffen und das modernste Breitband für Bürger und Unternehmen zum Standard machen. Bis 2018 will der Freistaat 1,5 Milliarden Euro in das schnelle Internet investieren. Auch die Förderkulisse im Landkreis Pfaffenhofen ändere sich spürbar zum Positiven: Die für die Kommunen bereitgestellten Fördermittel erhöhten sich von bisher 9,5 Mio. Euro auf 13,8 Mio. Euro (zuzüglich möglicher interkommunaler Zusammenarbeit 950.000 Euro).
Straub macht deutlich, dass ihm die Unterstützung von Kommunen beim Ausbau ihrer Breitbandnetze ganz besonders am Herzen liege.
„Die zeitgemäße Breitbandversorgung wird eine deutliche Verbesserung der Infrastruktur unseres Landkreises bringen. Sie ist der künftige Wirtschaftsmotor und bildet einen der wichtigsten Schwerpunkte für die politische Arbeit der nächsten Jahre“, zeigt sich Straub überzeugt.
Im Bereich des kommunalen Hochbaus unterstützt der Freistaat Bayern insbesondere auch die Generalsanierung des Schyren-Gymnasiums in Pfaffenhofen mit einer voraussichtlichen Gesamtzuweisung von 7 Mio. Euro. Für die Generalsanierung der Staatlichen Realschule in Pfaffenhofen investiert der Freistaat Bayern insgesamt rund 4,2 Mio. Euro.
Zuschüsse fließen auch aus der Städtebauförderung, so Straub. Beispielsweise unterstütze der Freistaat Bayern die Sanierung der Altstadt von Pfaffenhofen im Bund/Länder-Programm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ 2014 mit 510.000 Euro.
„Es ist wichtig, dass wir unsere historischen Städte und Dörfer weiterentwickeln und gleichzeitig das bauliche Erbe erhalten“, verdeutlicht Straub. „Damit erhöhen wir nicht nur die Lebensqualität der Anwohner, sondern schützen auch unsere regionalen Besonderheiten.“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.