Der Weihnachtsmarkt der Schüler
(Wolnzach, lil)Verbindungslehrerin Martina Brenner zusammen mit ihrer 5. Klasse.
Es gibt viele Weihnachtsmärkte. Ob in Großstädten wie München, Märkten wie Wolnzach, oder gar nur in Ortsteilen, wie Geroldshausen – beinahe überall findet man diese Möglichkeit, bei Glühwein und stimmungsvoller Atmosphäre die Vorweihnachtszeit zu genießen. Doch bei keinem Weihnachtsmarkt gibt es wohl so viele beteiligte Schülerinnen und Schüler, so viele selbstgebastelte Artikel und einen Erlös, der vollständig an karitative Einrichtungen geht, wie es beim Christkindlmarkt des Hallertau-Gymnasiums Wolnzach der Fall ist.
Selbstgemachte Krippen und Christbaumschmuck, Plätzchen, Suppen, Würstl und Sandwiches, Glühwein, Kinderpunsch und Leberkassemmeln boten die Gymnasiasten einen Nachmittag und Abend lang an. 16 Stände hatten die verschiedenen Klassen dazu aufgebaut und hergerichtet. Und natürlich war mit der Schülerband auch der musikalische Rahmen gesichert, während für eine fetzige Einlage zudem die HipHop Gruppe der Tanzschule Saphira sorgte.
Das SMV-Team um die Verbindungslehrer Martina Brenner und Florian Greiner hatte den alljährlichen Weihnachtsmarkt organisiert und freute sich über die mehr als gelungenen Stände. „Jetzt hoffen wir nur noch, dass das Wetter mitspielt und es nicht noch anfängt, zu regnen“, so Martina Brenner, die gemeinsam mit Kollege Florian Greiner als Schneemann verkleidet war. Auch die Schülersprecher kamen im entsprechenden Engels-, Nikolaus- und Krampuskostüm und verteilten Süßigkeiten unter den trotz leichtem Niesel zahlreich erschienenen Besuchern, die – falls sie noch ein passendes Weihnachtsgeschenk suchten – auf dem Weihnachtsmarkt des HGW bestimmt fündig wurden.
An wen schließlich der gesammelte Erlös gehen wird, steht noch nicht fest. „Das dürfen die Schülerinnen und Schüler selbst entscheiden“, erklärte Martina Brenner. „Meist jedoch sucht sich die SMV jeweils ein regionales und ein überregionales Projekt aus“, fügte die Lehrerin an – sichtlich stolz auf alle Beteiligten, Unterstützer, die SMV und natürlich auch auf ihre 5. Klasse, die an ihrem eigenen Stand Plätzchen und vieles mehr anzubieten hatte.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.