Slamtexte und Folksongs
(Pfaffenhofen, hal)Sein YouTube-Video „Fly Like an Eagle“ avancierte mit über einer Million Klicks zum meist gesehenen deutschsprachigen Poetry Slam-Clip. Im wirklichen Leben ist Nicolas Schmidt bayerischer Beamter im Schuldienst und seit Jahren unter dem Pseudonym „Bybercap“ als Slam Poet aktiv. Nun geht er mit seinem abendfüllenden Programm „Dem Herrn Schmied sein Tagebuch“, einer Mischung aus Slamtexten und Folksongs, erstmals auf die Bühne. Am nächsten Samstag, 14. März, ist der deutschlandweit bekannte Wortkünstler zu Gast auf der intakt Musikbühne.
Herr Schmied wandelt am Rande des Wahnsinns: Als Lehrer wird er jeden Tag von Schülern, Kollegen, Vorgesetzten und Eltern in die Pflicht genommen. So sehr er auch versucht, diesem Overkill an zwischenmenschlichen, dienstlichen und organisatorischen Herausforderungen gerecht zu werden – am Ende muss er meist kapitulieren.
Nicolas Schmidt wurde im kanadischen Ottawa geboren, wuchs im mittelfränkischen Lauf an der Pegnitz auf und studierte Englisch und Sozialkunde auf Lehramt in Erlangen, wo nach einigen berufsbedingten, mehrjährigen Ausflügen in andere Städte heute noch lebt und arbeitet. Seit über 20 Jahren tritt er als Musiker auf; unter dem Pseudonym „Bybercap“ ist er seit 2005 bei Poetry Slams aktiv und war mehrfach Teilnehmer bei den Deutschsprachigen Meisterschaften. Sein 2009 gefilmter Text mit der Lehrerfigur „Herr Schmied“ gilt als meistgesehener Poetry Slam-Clip auf Youtube. Seit 2012 geht Nicolas Schmidt auch mit seinem abendfüllenden Programm „Herr Schmied liest, singt und legt auf“, einer Mischung aus Slamtexten und Folksongs, auf die Bühne. „Dem Herrn Schmied sein Tagebuch“ erschien als Buch mit CD in der Edition Mundwerk im Juli 2013.
Das Gastspiel von „Bybercap“ am Samstag, 14. März, auf der intakt Musikbühne Pfaffenhofen, Raiffeisenstraße 33, beginnt um 20.30 Uhr, Einlass 19 Uhr. Der Eintrittspreis im Vorverkauf beträgt 18 Euro, Abendkasse 21 Euro. Karten sind erhältlich im intakt Musikinstitut, Tel. (0 84 41) 27 76 40, E-Mail:info@intakt-musikinstitut.de, beim Pfaffenhofener Kurier, Hauptplatz 31, Tel. (0 84 41) 8 69 33, bei Elektro Steib, Moosburger Straße 19, Tel. (0 84 41) 97 98, sowie im Internet unter www.okticket.de. Ausführliche Informationen zum Frühlingsprogramm der intakt Musikbühne im Internet unter www.intaktmusikinstitut.de.
(Foto: Jens Schiewe)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.