Rollend durch die Hallertau
(Uttenhofen, wk)
Auf leisen Rollen durch die Hallertau gleiten, das war wieder einmal das höchste Vergnügen der gut 100 Inline-Skater, die sich aus allen Regionen Bayerns früh am Morgen in Uttenhofen einfanden, um mit Bussen nach Mainburg zum Start der 11. Hallertauer Inlinetour des BC Uttenhofen gefahren zu werden. Polizei war bereits vor Ort, um die Tour sicher zu begleiten.
Während am Sportplatz des Ballclubs Uttenhofen im Rahmen des Sportfestes nach dem Gottesdienst ein Fußball-Blitzturnier und verschiedene Wettbewerbe um einen Wanderpokal stattfanden, starteten die Inline-Skater vom Krankenhausparkplatz in Mainburg ihre Tour durch die Hallertau. Es ging auf Straßen, Rad- und Wanderwegen von dort durch Sandelzhausen, Großgundertshausen, an Herrenau, Leibertshausen und Volkenschwang vorbei nach Rudelzhausen, nach Berg, Hagertshausen, Hüll und von Gebrontshausen nach Wolnzach, wo traditionell in der Volksfesthalle Mittagspause gemacht wurde. Bei dieser Tour mussten auf der Strecke immerhin 80 Höhenmeter überwunden werden – und Neulingen wurde klar, dass die Hallertau eben nicht flach, sondern irgendwie doch die „Toskana Bayerns“ ist. Die Mittagspause war auf jeden Fall voll verdient, denn unterwegs kam immer mehr die Sonne durch, aber zum Glück war es nicht mehr so heiß wie die Tage zuvor, und die Inline-Skater nutzten die Gelegenheit, neben dem guten Bier (oder Radler) auch das gute Essen in der Festhalle zu probieren. Die begleitenden Polizisten auf ihren Motorrädern und im Streifenwagen waren natürlich von den Veranstaltern als Dank eingeladen.
Die Polizei war mit zwei Kradfahrern und einem Streifenwagen an der Spitze der Karawane vertreten, begleitet von Scouts des BC Uttenhofen auf ihren kleinen Motorrädern, die immer wieder vorausflitzten und mit der Polizei die Strecke sicherten. Und damit es unterwegs nicht zu langweilig werden konnte, fuhr vor den Skatern ein Kleinbus mit großen Lautsprechern, aus denen fetzige Musik die Skater anfeuerte. Den Schluss bildete ein Kleintransporter mit Getränken und Verpflegung für die Pausen zwischendurch sowie Sanitäter auf Rollerskates und Fahrrädern.
Nach der Pause ging es über Starzhausen, Königsfeld nach Geisenfeld, von dort zurück über Parleiten, Eichelberg und Buchertsried über Fahlenbach nach Rohrbach und von dort über Ossenzhausen und Affalterbach zurück nach Uttenhofen. Hier waren die zu bewältigenden Höhenunterschiede mit 30 Metern nicht so groß wie am Vormittag. Die gesamte Strecke belief sich auf 66 Kilometer, aufgeteilt je zur Hälfte auf Vormittag und Nachmittag. Nach 17 Uhr trafen die Inlineskater glücklich und leicht erschöpft in Uttenhofen ein und konnten sich bei der Feier des Sportvereinsam Sportplatz ausruhen und mitfeiern. Dem Verein war mit der Inlinetour wieder ein sportliches Highlight gelungen, das es in Bayern sonst nicht mehr gibt.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.