Kirchenführung durch den "Mariendom der Hallertau"
(Lindkirchen, sh)Jüngst veranstaltete die Volkshochschule Mainburg eine Kirchenführung unter dem Motto „Mit Leib und Seele“. Besichtigt wurde hierzu der Mariendom der Hallertau in Lindkirchen, der reizvoll auf einer Anhöhe steht und von weitem bereits sichtbar ist. Alois Eisenhofer führte den zahlreichen Gästen die bewegte Entstehungsgeschichte des Gotteshauses vor Augen.
Der sogenannte „Mariendom der Hallertau“, die barocke Pfarrkirche Mariä Lichtmess in Lindkirchen thront anmutig auf einem Hügel über dem Dorf und prägt das gesamte Ortsbild. Vorgelagert ist ein imposanter Treppenaufstieg. Vor allem aber beeindruckt beim Betreten der Kirche der monumentale frühklassizistische Hochaltar mit der anmutigen Madonnenfigur im Stil des Neorokoko. Beachtenswert in der Kirche sind vor allem verschiedene Kunstwerke, die eine kunstbeflissener Pfarrer von Lindkirchen vor 200 Jahren bei der Versteigerung von Säkularisationsgut in München erstanden hatte. Der Historiker Alfred Eisenhofer gab den Gästen interessante Einblicke in das ehrwürdige Gotteshaus und gemeinsam mit Pater Slawomir sang man zum Abschluss die ersten beiden Strophen von „Großer Gott wir loben dich“ begleitet durch ein Orgelspiel von Rudolf Katzl.
Der festlich geschmückte Erntedank Altar
Die alterwührdige Orgel
Der Hochaltar mit der imposanten Madonna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.