35. Mainburger Kunstausstellung
(Mainburg, sh)Alle Künstler vereint
Die Kunstaustellung in Mainburg ist in jedem Jahr ein kulturelles Highlight in der Region. In der Stadthalle kamen auch am vergangenen Wochenende wieder über 40 Künstler jeder Stilrichtung zusammen, um ihre Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Grafik, Skulptur und Installation in der Stadthalle zu präsentieren. Gastausstellerin war dieses Mal Ihre Kaiserliche Hoheit Gabriela Erzherzogin von Österreich-Ungarn.
rechts: Gabriela von Habsburg
Zur 35. Kunstaustellung konnte die Gruppe Kunst in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule dieses Jahr einen ganz besonderen Gast begrüßen, nämlich Gabriela von Habsburg. Die Gastaustellerein ist die Enkelin des letzten österreichischen Kaisers und präsentierte ihre Werke aus Stahl. Ihre Ausbildung erhielt sie an der Akademie der bildenden Künste in München. Gabriela von Habsburgs künstlerischer Schwerpunkt liegt auf Edelstahlskulpturen und Denkmälern. Daneben erstellt sie aber auch Lithographien. „Der Betrachter soll neue Durchblicke bekommen, neue Perspektiven kennenlernen, Bekanntes von einer neuen Seite anschauen lernen“, sagt sie.
Die Mainburger Kunstaustellung besticht immer wieder durch ihre Vielseitigkeit, sodass es für das betrachtende Auge nie langweilig wird. Künstler verschiedenster Stilrichtungen erschaffen Exponate aus unterschiedlichsten Macharten und Materialien. Neben individuellen Führungen für Schulklassen der örtlichen Schulen mit Edeltraud Pfeuffer, Alois Eisenhofer und Hans Prüll hatte auch die breite Bevölkerung ausreichend Zeit, um gemütlich durch die „Kunstlabyrinthe“ zu schlendern und sich inspirieren zu lassen.
Auch die Grundschule Sandelzhausen sowie das Gabelsberger Gymnasium beteiligte sich an der Vernissage und präsentierte einige Werke, die im schulischen Kunstunterricht entstanden waren. Die Grundschüler gestalteten fantasievolle Hüte nach Friedensreich Hundertwasser während Schüler der Q 12 den Buchdruck neu interpretierten.
Daneben nutzte man auch immer wieder den ungezwungenen Austausch, um mit den Künstlern über ihre Werke und ihre Auffassung von Kunst zu sprechen. Eine „Kunst-Bar“ lud am Samstag zu Erfrischungen und Geplauder in künstlerisches Umgebung ein. Am Sonntag wartete ein „Kreativ Workshop“ mit Katalin Bereczki-Kossack sowie eine „Digital Art-Demo“ auf alle. Anja Kostka gab hier eine Kostprobe wie ihre faszinierenden Werke am PC entstehen. Als Zeichen der gemeinschaftlichen Arbeit und verbindenden Kraft der Kunst entstand außerdem während des Wochenendes ein Kunstwerk, das jeder Gast und jeder Künstler mitgestalten durfte.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.