100 Helfer im Einsatz bei Brand in Hettenshausen
(Hettenshausen, rt)Symbolfoto: Raths
Gebäude und Maschinen wurden beim gestrigen Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Hettenshausen zerstört. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf rund 250.000 Euro geschätzt. Brandfahnder der Polizei ermitteln seit der vergangenen Nacht.
Zeugen aus der Nachbarschaft verständigten am gestrigen Freitag gegen 20 Uhr Feuerwehr und Polizei, nachdem sie auf einem Bauernhof in Hettenhausen einen Brand bemerkt hatten. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet eine offene Scheune beziehungsweise eine Halle des landwirtschaftlichen Anwesens an der Hauptstraße in Vollbrand. Dort gelagert waren bei Ausbruch des Feuers ungefähr 100 Tonnen Heu in Rundballen, landwirtschaftliche Gerätschaften und Bauholz. Auf dem Dach war eine Photovoltaikanlage installiert. In zwei Fahrsilos befanden sich Gras- und Maissilage.
Der Dachstuhl mit Photovoltaikanlage stürzte komplett ein. Die mit Heu gefüllte Halle musste aufgrund wieder aufkeimender Glutnester vollständig geräumt werden. Das abgelöschte Heu verteilte die Feuerwehr auf angrenzenden Feldern. Ein Übergreifen der Flammen auf das Wohngebäude konnte aufgrund des massiven Feuerwehreinsatzes von rund 100 Einsatzkräften aus Hettenhausen, Scheyern, Pfaffenhofen, unterstützt von Kräften des THW, verhindert werden.
Die Kriminalpolizei Ingolstadt hat die Ermittlungen zur Brandursache noch in der Nacht aufgenommen. Derzeit ist eine Begehung der Brandstelle für die Brandfahnder allerdings nur sehr eingeschränkt möglich. Die Ursache für den Brand ist noch völlig unklar.
Bereits am 31. August und zuletzt am 9. Oktober kam es an gleicher Stelle zu Bränden mit hohem Sachschaden. In beiden Fällen sind die Ermittlungen der Kripo zur Brandursache nicht abgeschlossen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.