Polizei warnt vor Virus
(Pfaffenhofen / Ingolstadt, rt)
Vor dem Computervirus „Petya“ warnt das Polizeipräsidium Oberbayern Nord. Demnach werden seit etwa zwei Wochen bei Unternehmen im Zuständigkeitsbereich der Kriminalpolizeiinspektion Fürstenfeldbruck gezielt mit einer neuen Variante eines Verschlüsselungstrojaners angegriffen. Betroffen davon sein kann auch der Großraum Ingolstadt.
Wie das Polizeipräsidium dazu mitteilt, werden per E-Mail über verschiedene Absenderadressen Bewerbungsunterlagen versandt. Diese beziehen sich in der Regel immer auf tatsächlich ausgeschriebene Stellen. Innerhalb der Bewerbungsmail wird auf Bewerbungsunterlagen hingewiesen, die sich, angeblich wegen zu großem Umfang, in einer Dropbox befinden sollen.
Hinter der verlinkten Datei versteckt sich der angesprochene Trojaner. Beim Ausführen des Trojaners erscheint ein Bluescreen, eine Absturzmeldung des Betriebssystems Windows. Beim Neustart des Rechners wird ein vermeintliches „Checkdisk“-Programm vorgespiegelt, tatsächlich findet jetzt die Verschlüsselung des Bootsektors der Festplatte statt. Nach der Verschlüsselung erscheint ein roter Totenkopf und auf dem Folgebildschirm die Anweisung, wie durch eine Geldzahlung mittels der Kryptowährung Bitcoin die Verschlüsselung angeblich rückgängig gemacht werden kann.
Sollte es noch möglich sein, nach einem Systemabsturz den Neustart des Rechners zu verhindern, könnten die Daten gegebenenfalls durch Computerexperten gerettet werden. Nach der Verschlüsselung sei dies nicht mehr möglich.
Die Polizei rät, nicht auf ein Zahlungsverlangen einzugehen, da in der Regel keine Wiederherstellung des Systems erfolgte. Grundsätzlich sollte man beim Öffnen von Bewerbungsschreiben mit angehängten Dateien und Verlinkungen sowie beim Anlegen von Backups zur Datensicherung erhöhte Vorsicht walten lassen und regelmäßige Backups von allen relevanten und wichtigen Dateien machen.
Lockscreen des Virus „PETYA“. Foto: Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.