Spiel mit mir - Kunstaktion „Straßentasten“
(Pfaffenhofen, mh)„Spiel mit mir!“
Kunstaktion „Straßentasten“ des intakt Musikinstituts startet am Freitag Ein Freiluftklavier lädt in den Sommermonaten zum öffentlichen Musizieren ein
Es ist eine Idee, die andernorts in Deutschland schon für großes mediales Aufsehen sorgte und etwa im Frankfurt auch schon mit dem Bürgerpreis der Stadt ausgezeichnet wurde: Das Freiluft- oder Straßenklavier. Eine Kunstaktion, in Pfaffenhofen auf den Namen „Straßentasten“ getauft, bei der es im Grunde darum geht, ein kunstvoll gestaltetes Klavier an öffentlichen Plätzen aufzustellen und Bürgerinnen und Bürger zum spontanen Musizieren einzuladen. Oder, wie es die Initiatoren Michael Herrmann und Patricia Descy, Leiter des intakt Musikinstituts, ausdrücken, „Musik in die Straßen Pfaffenhofens zu bringen.“ Gestartet wird das Projekt, das in Zusammenarbeit mit der Stadt Pfaffenhofen ins Leben gerufen wurde, am morgigen Freitag, 1. Juli, im Rahmen der Langen Nacht der Kunst und Musik und soll bis Mitte September andauern.
Zur Verfügung gestellt wurde das Straßenklavier von der intakt Musikinstitut gemeinnützigen GmbH; ein rund 60 Jahre altes Meisterstück des Klavierbauers Carl Heinke aus Berlin. Künstlerisch gestaltet wurde das altehrwürdige Instrument in den vergangenen Wochen vom in Stadt und Land bestens bekannten Pfaffenhofener Künstlerehepaar Manfred und Heike Habl, die es mit alten Notenblättern tapezierten, teilweise bunt bemalt oder in originalem Schwarz-Weiß belassen. Er wolle dadurch „die Musik nach außen tragen“, so Manfred Habl, „Klänge sichtbar machen.“
Neben Notenblättern befindet sich auf dem Klavier die Aufforderung „Spiel mit mir!“, die zufällige Passanten dazu animieren soll, sich an die Tasten zu setzen und zu spielen. So sollen aus dem Stegreif sowohl kleine Vorträge und Konzerte entstehen, gleichfalls sollen Musikinteressierte aber auch einfach mal ein bisschen „rumklimpern“ und ausprobieren können. Und das nun täglich etwa bis zum Beginn des neuen Schuljahres im September. Allerdings natürlich nur an Tagen mit stabiler Wetterlage; dann wird das Klavier vom Personal des intakt Musikinstituts am Vormittag an wechselnden Plätzen im Innenstadtbereich aufgestellt und abends wieder abgeholt – oder eben, sobald Regen aufzieht.
Für das Projekt wird außerdem eine Facebook-Seite erstellt, auf der unter www.facebook.de/strassentasten laufend alle Informationen zu dem Klavier veröffentlicht werden, unter anderem die Entstehungsgeschichte, der aktuelle Standplatz oder auch geplante Konzerte. Daneben werden alle Tastenkünstler oder Hobbymusikanten aufgefordert, sich beim Klavierspielen filmen zu lassen und diese Videos dann auf die Website zu stellen oder auf YouTube https://www.youtube.com/channel/UCBqRhYJNcRuVFTBt9vIHmZw zu posten.
Wo das Freiluftklavier bei der Langen Nacht der Kunst und Musik Premiere feiert, soll, so Michael Herrmann, bis zuletzt eine Überraschung bleiben. Eines aber stehe fest: Sollten die „Straßentasten“ Anklang finden bei der Bevölkerung, soll das Kunstprojekt 2017 im Rahmen der Landesgartenschau „Natur in Pfaffenhofen“ wiederholt werden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.