Neues LSV-Flugzeug in Betrieb genommen
(Pfaffenhofen , hal/rt)
Ein neues LSV-Flugzeug hat nun seinen Standort auf dem Segelflugplatz Hallertauer. Fotos: LSV
Nach einer butterweichen Landung konnten die Mitglieder des Luftsportverein Pfaffenhofen (LSV) kürzlich ihr neues Flugzeug willkommen heißen. Kurz vor Sonnenuntergang am letzten Tagg des diesjährigen Oktobers landete die SILA 450C auf dem Flugplatz Hallertau.
Bei diesem Flugzeug handelt es sich um ein Ultraleicht-Flugzeug mit einer maximalen Abflugmasse von 472,5 Kilo. „Lange war der LSV auf der Suche nach einem geeigneten Ultraleicht, dass einen hohen Maßstab an Kriterien zu erfüllen hatte“ so LSV-Schriftführer Patrick Burkart.
Der Flugzeugtyp SILA fiel dabei schon früh in die engere Auswahl, sogar ein Vorführflugzeug wurde im Frühling an den Platz geholt. Ein fabrikneues Flugzeug war aus finanziellen Gründen jedoch nicht möglich, sodass die Suche nach einer passenden, gebrauchten SILA losging. Letztendlich, und nach Besichtigung einiger weiterer Flugzeuge anderer Hersteller, wurde man dann doch fündig und konnte die SILA zu einem fairen Preis erwerben.
Wetterbeding konnte das Flugzeug nicht gleich am Tag des Kaufes überführt werden, und so mussten alle Mitglieder gespannt einen halben Monat warten, bis ein Flug aus Erkelenz in der Nähe von Mönchengladbach in die Hallertau möglich war.
Mit einem Ultraleicht "wollen wir ein drittes Standbein für den Verein schaffen. Ultraleichtflug wird immer aktiver und es gibt immer mehr Ultraleicht-Piloten. Natürlich wollen wir auch diesen Flugbegeisterten den Weg in unseren Verein nicht versperren. Mit dem neuen Flugzeug sind wir nicht nur vielfältiger, sondern auch attraktiver für neue Mitglieder geworden und können so unsere Zukunft langfristig sichern!" Einen Ultraleicht-Schein kann man deutlich leichter und schneller erwerben als beispielsweise einen Segel- oder Motorflugschein. Außerdem ist das aufrechterhalten der Fluglizenz deutlich einfacher. "Wir möchten dennoch den Segelflug als unsere Hauptsparte behalten. Das Ultraleicht ist eine Ergänzung, die es Mitgliedern ermöglichen soll mit weniger Aufwand zum Beispiel unter der Woche einen Rundflug über die herrliche Hallertau zu machen."
Der LSV würdigt auch den Einsatz jener, die sich die vielen Flugzeuge angeschaut und bewertet haben, sodass das am besten geeignete Ultraleicht ausgewählt werden konnte. Nun hoffen Vorstand und Mitglieder auf viele schöne und sichere Flugstunden mit dem neuen Flugzeug.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.