Brückenabbruch bei Ossenzhausen
(Ossenzhausen , hal/rt)Foto: Hajo Dietz, Nürnberg Luftbild / Staatliches Bauamt Ingolstadt
Eine Vollsperrung der Staatsstraße bei Ossenzhausen / Uttenhofen wird notwendig von Freitag 25. November, bis voraussichtlich Montag 28. November, weil die beiden verbliebenden Randfelder der nach einem Verkehrsunfall im vergangenen Jahr stark beschädigten Brücke nun abgerissen wird.
Im Juli 2015 transportierte ein Tieflader einen 16 Tonnen schwerer Bagger, der die Brücke nahe der Zierlmühle auf der Straße zwischen Pfaffenhofen und Geisenfeld rammte. Teile der Brücke mussten damals bereits abgerissen werden. Die beiden noch verbliebenen Randfelder sollen nun abgebrochen und die Brücke bis zum Sommer 2017 neu hergestellt werden.
Die Abbrucharbeiten des Staatliche Bauamts Ingolstadt werden insgesamt von Mitte November bis Anfang Dezember dauern. Die Baustelleneinrichtung und die Vorarbeiten zum Brückenaushub des Randfeldes über der Bahn und den Abbruch des Randfelds über dem öffentlichen Feld- und Waldweg beginnen am kommenden Montag. In der Nacht von Samstag 26. November, auf den darauffolgenden Sonntag ist der Aushub des Brückenüberbaus vorgesehen. Das gegenüberliegende Randfeld soll parallel dazu abgebrochen werden.
Der Kranaufbau für den Aushub der Brücke ist für Freitag, 25. November, geplant, so dass die Staatsstraße ab diesem Zeitpunkt für den Verkehr gesperrt wird. Nach Abbau des Krans kann die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden. Der öffentliche Feld- und Waldweg parallel zur Staatsstraße muss im gesamten Zeitraum der Maßnahme für den Verkehr gesperrt werden.
Die Verkehrsteilnehmer der St 2232 werden über Rohrbach – Wolnzach – Geisenhausen und umgekehrt zurück auf die St 2232 geführt. Die Umleitung wird ausgeschildert. Für die Radfahrer wird eine Umleitung über Walkersbach ausgeschildert.
Das Staatliche Bauamt Ingolstadt bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer für die auftretenden Verkehrsbehinderungen um Verständnis und um erhöhte Vorsicht im Baustellenbereich.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.